Auch in diesem Jahr gilt: Am letzten Wochenende im März werden die Uhren umgestellt. © picture alliance/Revierfoto/Revierfoto/dpa
  • Von Juliana Demski
  • 29.03.2019 um 14:40
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

In der Nacht auf den 31. März ist es wieder soweit – die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt: Dass die Zeitumstellung vielen Menschen lästig ist, ist bekannt – dass diese auch das Unfallrisiko erhöht, wie eine Analyse eines österreichischen Versicherers zeigt, wohl nicht so sehr.

Die Gefahr, einen Autounfall zu verursachen, ist in der Woche nach der Zeitumstellung um mehr als elf Prozent höher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Wiener Städtischen Versicherung.

„Wie aus unserer Statistik hervorgeht, passierten in den vergangenen zehn Jahren 2.120 Kfz-Unfälle mehr in der Woche nach der Zeitumstellung“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Die Zeitverschiebung habe Auswirkungen auf den menschlichen Biorhythmus und verursache einen „Mini-Jetlag“, berichtet der Versicherer. „Aufmerksamer müssen Autofahrerinnen und Autofahrer vor allem am Morgen sein, wenn es länger dunkel ist“, so die Empfehlung von Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025