Ein Räumfahrzeug befreit die Straße von Schnee: Jedes Jahr in der Adventszeit müssen sich Autofahrer erst wieder an die Witterungsbedingungen gewöhnen. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
  • Von Juliana Demski
  • 19.11.2019 um 12:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Dunkelheit, Nässe, Reifglätte: In den Monaten November und Dezember kommt es zu besonders vielen Verkehrsunfällen – doch meist bleibt es bei Blechschäden. Die höchsten Verletztenzahlen im Straßenverkehr kommen in den Sommermonaten zusammen, meldet der Versicherungsverband GDV.

Die unwirtlichen Bedingungen auf den Straßen fordern ihren Tribut – laut dem Branchenverband GDV ist die Adventszeit die Hochsaison für Sachschäden an Autos. In der Zeit von November bis Dezember kracht’s demnach um 14 Prozent häufiger als im Jahresdurchschnitt.

Hauptgrund: Viele Fahrer würden sich zu langsam auf die schlechteren Straßen- und Sichtverhältnisse ein und fahren weiter wie im Sommer. „Dabei sollten sie jetzt langsamer fahren und den Sicherheitsabstand erhöhen“, rät Siegfried Brockmann, der die Unfallforschung der Versicherer (UDV) leitet.

Immerhin: Nach Weihnachten scheinen sich die Menschen meist an die winterlichen Straßenbedingungen gewöhnt zu haben. Gleichzeitig sinkt auch die Zahl der Verletzten zwischen Dezember und März im Vergleich zum Jahresdurchschnitt. Hier liegt der Schwerpunkt laut GDV in den Monaten April bis August.

 

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025