Ein Fuhrpark bestehend aus schwarzen Audis: Bei der Wahl einer Flottenpolice gilt, genau zu prüfen, zu vergleichen und den Tarif für die individuellen Bedürfnisse zu finden. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 17.11.2016 um 10:22
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:30 Min

Ob Sattelschlepper, Busse, Transporter oder Pkw – Fahrzeugflotten sind je nach Branche sehr unterschiedlich, für die Unternehmen aber oft unentbehrlich. Der richtigen Absicherung der Fahrzeuge kommt daher eine hohe Bedeutung zu.

Berechnungen der R+V-Tochter Kravag zeigen, dass die Ausstattung von Fahrzeugen mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm, einem Abstandsregeltempomaten und einem Spurassistenten die Zahl der Unfälle etwa um ein Drittel senken kann.

Elektronische Helfer

Rehse: „Sicherlich gehören Fahrerassistenzsysteme in ein paar Jahren standardmäßig zur technischen Ausstattung der Fahrzeuge. Daneben können weitere technische Entwicklungen wie insbesondere vernetzte Fahrzeugsysteme helfen, die Schadenfrequenz weiter zu senken.“
Spannend ist hier auch die Entwicklung von selbstfahrenden Autos, weiß Russow. Auch von ihnen wird erwartet, dass sie die Schadenzahlen senken „und somit zwangsläufig auch die Prämien für die Kfz-Versicherung“.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025