©
  • Von Redaktion
  • 29.09.2014 um 17:23
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Der Bundesrat hat eine neue Regelung für die Erteilung von Kurzzeitkennzeichen verabschiedet. Bekam man das Kennzeichen bislang gegen die Vorlage einer elektronischen Versicherungsbestätigung (eVb) ausgehändigt, sind künftig weitere Auflagen zu erfüllen.

Neben einer Kfz-Versicherung, welche ab 75 Euro bei unterschiedlichen Anbietern erhältlich ist, muss das Fahrzeug auch über eine gültige Hauptuntersuchung verfügen. Damit ist der Kauf abgemeldeter Autos ohne Tüv für Privatpersonen nahezu unmöglich geworden.

Ergänzend zu dieser Vorgabe sollen Kurzzeitkennzeichen auch in den jeweiligen Fahrzeugschein eingetragen werden. Bislang geschah dies weder maschinell noch musste dies bei Beantragung eingetragen werden. Künftig hat die Eintragung sofort bei der Aushändigung der Kennzeichen zu erfolgen.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Nutzung mehrerer Autos mit ein und demselben Kennzeichen zu unterbinden. Gleichzeitig senkt das auch die Einnahmen des Bundes. 5 Millionen Euro weniger werden durch die verminderte Ausgabe der Kennzeichen erwartet.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025