Mobilität
Asspario hat die Haftpflichtprämien gesenkt, Condor bietet einen neuen Spezialfonds, die Helvetia setzt auf Online-Kunden und die Generali ermöglicht es Versicherten, den Kfz-Versicherungsbeitrag zu senken. mehr
Die Bundesbürger in Sachsen-Anhalt und Thüringen schließen für ihr Auto am liebsten Vollkaskoversicherungen ab, in Hamburg und Berlin ist dagegen der Teilkaskoschutz am beliebtesten. Woran das liegt, zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Check24. mehr
Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat im Auftrag des TV-Senders N-tv Kfz-Versicherungen durchleuchtet und benotet. Das Ergebnis: Ein Vergleich lohnt sich für Kunden, denn es lassen sich bis zu 1.300 Euro sparen. mehr
Ratenzahlungen machen Kfz-Versicherungen teurer. Trotzdem überweist ungefähr die Hälfte der Deutschen die fälligen Beträge monatlich, im Quartal oder halbjährlich. Dabei scheinen viele nicht zu wissen, dass sie dadurch bares Geld sparen können. mehr
2.387 Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Versicherungen aus. Damit sichern sich die Bundesbürger im europäischen Vergleich überdurchschnittlich häufig ab. In einem wichtigen Bereich hinken die Deutschen aber hinterher. mehr
Die Rechtsschutz Union, Rechtsschutzversicherer der Alten Leipziger, kündigt 56.000 Verträge. Warum der Versicherer diesen Schritt unternimmt, haben wir Pressesprecher Andreas Bernhardt gefragt. Hier geht’s zum Interview. mehr
Wer dieser Tage im Büro sitzen muss, ist gestraft. Bei Temperaturen um die 30 Grad fällt die Konzentration schwer, der Stuhl klebt und der Kaffee treibt einem den Schweiß auf die Stirn. Unangenehm, aber alles nicht tragisch. Wie ist das aber mit richtigen Hitze-bedingten Schäden am Haus oder Auto? Kann man sich gegen Hitze versichern? Hier gibt es die Antwort. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Typklassen für rund 27.000 verschiedene Pkw-Modelle neu berechnet. Für Oberklasse- und SUV-Fahrer wird’s teurer, viele Kleinwagenbesitzer profitieren. mehr
Das Gros der deutschen Autobesitzer, nämlich 58 Prozent, legt bei der Entscheidung für oder gegen einen Kauf ihres Autos Wert auf die Versicherungskosten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt. mehr