Mobilität
Der Wettbewerb in der Kfz-Versicherung ist hart und die Hauptwechselsaison naht. Auch 2016 werden wohl wieder viele Kunden ihren Anbieter wechseln. Nur, wie gehen Sie dabei vor? Die Analysten des Marktforschers Heute und Morgen haben sich die Customer Journey von Wechselwilligen in der Kfz-Versicherung angesehen – mit spannenden Ergebnissen. mehr
Für 6,3 Millionen Autofahrer verbessern sich die Regionalklassen in der Kfz-Versicherung in Zukunft. 4,8 Millionen werden heraufgestuft. Für 28,5 Millionen bleibt alles beim Alten. Das zeigt die aktuelle Regionalstatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr
Auch in der Kfz-Versicherung müssen Autofahrer Vorschäden am Wagen gegenüber ihrem Anbieter angeben. Sonst darf der Kfz-Versicherer im Schadenfall die Leistung verweigern. Das urteilte nun das Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt. mehr
Fitnessarmbänder, digitale Ernährungshilfen oder Finanz- und Versicherungsapps – all das ist längst keine Seltenheit mehr und wird in Deutschland immer beliebter. Eine Studie des Marktforschungsinstituts D. Grieger und Cie gibt nun Auskunft über das Potenzial der sogenannten Quantified-Self-Daten und wie sie sich zu Geld machen lassen. mehr
Eine Schadenbearbeitung in Tagen statt in Wochen? Der Kfz-Versicherer stellt den Hergang des Autounfalls in 3D am Rechner nach statt über einen Gutachter vor Ort? Das ist dank neuer Telematik-Technologie inzwischen möglich. Pfefferminzia sprach darüber mit Pravar Gautam, Vize-Präsident für die Region Europa, Naher Osten und Afrika des Software-Anbieters Scope Technologies. mehr
Um den Abgas-Skandal des Autobauers VW und daraus entstandenen Schäden ist ein Streit zwischen dem Rechtsschutzversicherer Arag und vereinzelten Anwälten entbrannt. Die Anwälte der Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Stoll & Sauer werfen dem Versicherer vor, seine Kunden im Stich zu lassen. Die Arag wiederum vermutet hinter dem Vorgehen der Anwälte eine Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Pfefferminzia stellt beide Positionen vor. mehr
Ob Brand, Unfall oder Unwetter – dort, wo sie gebraucht werden, sind Feuerwehrmänner vor Ort. Und das oft sogar ehrenamtlich. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Versicherungsschutz für die freiwilligen Lebensretter aus? mehr
Selbstfahrende Autos sind auf dem Vormarsch, allerdings gab es auch bereits die ersten schweren Unfälle. Wie das die Kfz-Versicherer betreffen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Nur mal kurz in den Laden springen, und dann ist das Auto weg. „Aber ich habe doch abgeschlossen“, heißt es dann. Moderne Technologie ermöglicht es Autodieben allerdings, Funksignale von Autoschlüsseln so zu verändern, dass Fahrer den Diebstahl gar nicht mitkriegen. Forscher warnen, dass rund 100 Millionen Autos von der Sicherheitslücke betroffen sein könnten. Wie sieht es dann mit dem Versicherungsschutz aus? mehr