MobilitätMobilität

Werbung

Eine Frau will mit ihrem Mann eine teure Flusskreuzfahrt machen. Doch der Gatte stirbt vorher plötzlich und unerwartet. Der Reiserücktrittsversicherer will die Stornokosten trotzdem nicht bezahlen. Und bekommt Recht vom Amtsgericht München. mehr

Die Kfz-Versicherung ist fest mit dem Monat November verbunden. Gleichbedeutend mit Stress, Zeitdruck und einem Berg Arbeit existiert diese Sparte sonst in der Wahrnehmung nicht. Doch sie bietet das ganze Jahr Potenzial zur Beratung beim Kunden, erklärt Tobias Haff, Geschäftsführer des B2B-Portals Procheck24 in seiner Kolumne. mehr

Geldanlage, Kindheitstraum – Gründe, Oldtimer zu besitzen, gibt es viele. Pfefferminzia stellt zusammen mit dem Versicherer OCC die Oldtimer-Besitzer der Finanzbranche vor. Dieses Mal: Charles Neus, Direktor bei Schroders, und sein Oldtimer Fiat Dino Coupé 2400. mehr

Am 27. September 2012 verliert Carola Fischer bei einem Unfall beide Unterschenkel. Um in ihrer Wohnung bleiben zu können ist sie nun auf eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung angewiesen. Kosten: 12.000 Euro. Der Versicherer will aber nur 3.000 Euro übernehmen. Seit 2012 liefert sich Fischer mit dem Anbieter nun einen Rechtsstreit. mehr

Egal, ob man mit seinem Schatz zusammenzieht, fürs Alter vorsorgt oder sich krankenversichern will – Fragen zum Versicherungsschutz gibt es immer wieder. Hier kommen typische Kundenfragen und die Antworten darauf. mehr

Das Auto ist für den Staat eine ergiebige Steuerquelle, die nicht nur künftig über die Pkw-Maut, gegenwärtig über die Kraftfahrzeugsteuer, Mineralölsteuer, sondern auch über die Einkommensteuer ausgeschöpft wird. Die Besteuerung unterliegt dabei einem strengen Regelwerk. Nur wer die Details kennt, kann verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. mehr

Er war der erste seiner Art, nun ist schon wieder alles vorbei: Die Sparkassen Direktversicherung hat ihren Telematik-Tarif „S-Drive“ nach zwei Jahren geschlossen. Warum, erfahren Sie hier. mehr

Die Situation kennt sicher jeder: Man regt sich derart über einen anderen Autofahrer auf, dass man schimpft und zetert. Manch einer zeigt dem anderen dann auch gerne mal den Stinkefinger. Das kann aber nicht nur eine Geldstrafe nach sich ziehen, sondern auch den Führerschein kosten, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr

Tja, das passiert wohl vor allem zur fünften Jahreszeit: In der Oberpfalz vergnügte sich ein Pärchen nach einer Faschingsveranstaltung auf einem fremden Wagen. Der war danach mehrfach eingedellt, der Außenspiegel abgerissen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen