Mobilität
Es scheint so einfach zu sein, denn nachprüfbar ist ein Haftpflichtschaden selten: Immer mehr Kunden melden Schäden, die eigentlich keine sind. Damit ergaunern sich Versicherungsnehmer nach Angabe des Versichererverbands GDV jährlich über 4 Milliarden Euro. Die Konsequenzen für die Versichertengemeinschaft bleiben dabei nicht aus. mehr
Die Stuttgarter Lebensversicherung baut ihre Risikolebensversicherung um, Zurich gestaltet ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge neu, Generali bringt einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt, die Württembergische leistet für psychologische Hilfe nach einem Einbruch, von My Life gibt es eine neue Fondsrente und die Helvetia schützt Sachwerte. mehr
Immer mehr Menschen nutzen Carsharing-Angebote, etwa von Car2Go oder DriveNow. Aber wie ist das eigentlich, wenn man mit einem dieser Wagen mal einen Unfall baut? Oder beim Ausparken einen Kratzer reinfährt? Hier gibt es die Antworten. mehr
Rund 640 Millionen Euro zu viel bezahlen die Deutschen für ihre Kfz-Versicherung. Hier gibt es Tipps, wie man das Sparpotenzial heben kann. mehr
Manche Männer lieben gleich mehrfach. Mit der Zuneigung zur eigenen Frau ist das zwar manchmal so eine Sache. Aber sicher sind sich indes die meisten Männer, wenn es um ihre Beziehung zum eigenen Auto geht. Und Teilen ist da schon mal gar nicht drin. Aus diesem Grund hat ein Ehemann einen eher ungewöhnlichen Brief an seine Kfz-Versicherung geschrieben, wie unser Fundstück der Woche zeigt. mehr
Wussten Sie, dass der Versicherungsschutz einer Vollkasko nicht sofort mit Zulassung des Wagens greift? Stattdessen sind Kunden erst dann geschützt, wenn der Versicherungsschein ausgestellt und der Policen-Beitrag bezahlt ist. Das allerdings, kann durchaus zwei oder drei Wochen dauern. Weitere nützliche Tipps rund um das Thema Kfz-Versicherung bekommen Sie in unserem Video der Woche. mehr
Im vergangenen Jahr kündigte die Allianz an, ihren Online-Vertrieb auszubauen. Entsprechend startete sie im September mit ihrer ersten Online-Kfz-Police. Nun geht die Internet-Offensive weiter, denn der Versicherer hat weitere Produkte ins Netz gebracht. mehr
210.000 Fahrräder haben Diebe im vergangenen Jahr geklaut. Das ist der höchste Wert seit fünf Jahren. Die Hausratversicherer kommt das teuer zu stehen, sie mussten ihren Kunden im vergangenen Jahr 100 Millionen Euro zahlen. mehr
Kann ein Autofahrer seinen Wagen nach einem Unfall nicht mehr nutzen, muss ihn der Unfallverursacher beziehungsweise seine Kfz-Versicherung dafür entschädigen – und zwar nicht nur für die Dauer der Reparatur. Das entschied nun das Amtsgericht Hamburg-Harburg. mehr