MobilitätMobilität

Eine private Haftpflichtversicherung sollte jeder haben, rät das Online-Verbrauchermagazin Finanztip. Etliche andere Versicherungen hingegen könnten sich Verbraucher sparen. Dazu zählen die Autoren auch Kapitallebensversicherungen und Fondspolicen. mehr

Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr

Jedes 170. Auto wird im Laufe seines Lebens Opfer eines Marderbisses. Das ist nicht ohne, da die Folgeschäden schnell hohe Reparaturkosten nach sich ziehen können. Autobesitzer sollten daher den Leistungskatalog ihrer Kfz-Police genau prüfen. Gerade Basisversicherungen übernehmen Marderschäden oft nicht. mehr

Junge Autofahrer müssen für ihre Kfz-Versicherung normalerweise tief in die Tasche greifen. Das soll sich in Zukunft ändern. Bis zu 500 Euro Rabatt bekommen sie, wenn sie dem Versicherer erlauben, ihr Fahrverhalten zu überwachen. Verbraucherschützer kritisieren diese Telematik-Tarife scharf, die ersten Anbieter machen sich trotzdem schon bereit. mehr

Die Verbraucherschützer fordern eine BU für alle. Prinzipiell wundert das Versicherungsmakler Philip Wenzel nicht – die immer stärkere Berufsgruppendifferenzierung und strengere Risikoprüfung machen die BU zum Luxusprodukt. Warum eine BU für alle trotzdem nicht funktionieren kann und wie man das Problem stattdessen lösen könnte, erklärt Wenzel in seinem Gastbeitrag. mehr

Der Eintritt von Google in den Versicherungsmarkt wurde von vielen Experten als harte Konkurrenz und sogar Bedrohung für Versicherungsvermittler gesehen. Jetzt setzt der Internetriese aber wohl doch auch auf die persönliche Beratung. In den USA startete ein entsprechendes Pilotprojekt für die Kfz-Versicherung. mehr

Angriff auf die Autohersteller: Versicherungen wollen einen eigens entwickelten Unfall-Stecker für Autos vermarkten. Damit wollen sie verhindern, dass die Automobilindustrie den Auto-Hilferuf eCall als Wettbewerbsvorteil nutzt. Zum Beispiel, indem Autobauer nach einem Unfall das Abschleppen und die Reparatur durch ihre eigenen Firmen durchführen lassen. mehr

Die aktuelle Diskussion um die Honorarberatung und ob sie sich in Deutschland durchsetzen kann, nervt Anette Weiß, selbst Honorarfinanzanlageberaterin. Immer wieder würden die gleichen Argumente nur in neue Worte verpackt. Dabei liegt das Problem ganz woanders. Warum die Zeit für die Honorarberatung in Deutschland noch nicht reif ist, erklärt Weiß in ihrem Kommentar. mehr

Fast jeder zweite Versicherte (47 Prozent) in Deutschland wäre dazu bereit, für eine Hilfs-, Notfall- und Problemlösungsleistung in Not- oder Schadensfällen, einen Aufpreis zu zahlen, so das Ergebnis der Studie „Mehrwerte in der Assekuranz durch Assistance-Leistungen“. Die größte Zahlungsbereitschaft (54 Prozent) zeigten Familien mit Kindern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025