MobilitätMobilität

Risiko-Leben, Unfall, Kfz – in nahezu allen Sparten schließen Verbraucher inzwischen ihre Versicherungspolicen im Internet ab. Das ist Anlass für die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa, den Online-Vertrieb stärker zu beobachten. mehr

Am 15. März geht es wieder los: Im australischen Melbourne startet die Formel 1 in die neue Saison. Ob Sebastian Vettel, Fernando Alonso oder Lewis Hamilton – fahren können sie alle, aber vor Unfällen ist trotzdem keiner sicher. Wie die Kfz-Versicherung eines Formel-1-Stars aussehen sollte. mehr

Wer einen Unfall hat, neigt schon mal zu kopflosen Verhalten. Der Versicherer Arag hat drei typische Fehler, die Betroffene nach Unfällen immer wieder machen, zusammengefasst und gibt Tipps wie man sich nach einem Unfall am besten verhalten sollte. mehr

Man sollte meinen, dass jemand, der einen Ferrari fährt, kein zusätzliches Geld braucht. Mitnichten. Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat der 19-jährige Sohn eines Autohausbesitzers zwei Leute angeheuert, um seinen 250.000 Euro teuren Ferrari abzufackeln. So wollte der Schweizer an die Versicherungsprämie kommen. mehr

750 Kunden und 530 Vermittler befragte die Hamburger Unternehmensberatung Innovalue, um die Bedürfnisse beider Zielgruppen in Sachen Beratung zu erfassen. Das Ergebnis zeigt: Die Meinungen gehen auseinander. mehr

Wie Makler mit Kfz-Versicherungen ihr Beratungsportfolio erweitern können, erklären Procheck24-Geschäftsführer Tobias Haff und -Vertriebschef Daniel Hering. Sie gehen im Interview auch darauf ein, warum sich das Portal für Makler lohnt. Im Direktversichungsbereich etwa, schüttet Procheck24 eine Vergütung an Makler aus. mehr

Johnny Haeusler, Berliner Blogger, Autor und Musiker, hat sich dem Online-Versicherungsvergleich im Selbstversuch gestellt. Aus seiner Kindheit wusste der Spreeblick-Mann: Die Suche nach einer Kfz-Versicherung hatte seinen Vater eine Stunde Lebenszeit gekostet. Ein amüsantes Lehrstück darüber, wie verzwickt die Suche heute sein kann. mehr

Anders als es zum Beispiel in den Medien oft berichtet wird, lassen sich Kunden keine Versicherungen aufschwatzen. Vielmehr wägen sie die Entscheidung für eine Versicherung und für ein bestimmtes Produkt genau ab. Auch der Fakt, dass eine Beratung Geld kostet, ist den Verbrauchern klar, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr

Wenn Kunden und Versicherer unterschiedlicher Meinung sind, dann ist das Beschwerdemanagement des Unternehmens gefragt. Vor zehn Jahren waren damit nur wenige Kunden zufrieden. Der Trend zeigt allerdings nach oben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025