Mobilität
Höhere Kosten für juristische Auseinandersetzungen und mehr Streitfälle haben der Rechtsschutzsparte der Ideal Versicherungsgruppe zugesetzt. Nun neigt sich die bereits 2016 eingeleitete Rosskur dem Ende zu. Die letzten nicht kostendeckenden Verträge werden nun umgestellt, teilte das Unternehmen in Berlin mit. mehr
Wenn ein Ehepartner die Versicherung für den anderen kündigt, ist das zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Hier kommen die Details. mehr
Camping im Winter? Klar, das geht. Sollte der Camping-Fan zu dieser Jahreszeit lieber im Wohnwagen oder im Wohnmobil unterwegs sein? Und wie sieht es bei Minusgraden mit der Warmwasserversorgung aus? Was neben Heizung, Schneeketten und Co. noch unverzichtbar ist. mehr
Das Urteil „Versicherer leisten im Ernstfall“ nicht, ist recht hartnäckig in den Köpfen von Verbrauchern verankert. Stimmt aber nicht, zeigt nun eine gemeinsame Studie von Servicevalue und Focus Money. Hier kommen die zuverlässigsten Versicherer für die Bereiche Berufsunfähigkeit, Hausrat, Kfz, Krankenversicherung, Haftpflicht, Unfall und Wohngebäude. mehr
E-Bikes und Pedelecs sind eine lohnende Versicherungssache. Dafür sorgen die wachsende Modellvielfalt und steigende Durchschnittspreise. Allerdings haben Versicherungen für E-Räder auch ihre Besonderheiten. Was Makler und Vermittler wissen sollten. mehr
Der Versicherungsbranche steht mit dem Markteinzug von autonom fahrenden Autos eine tiefgreifende Änderung bevor. Denn die klassischen Absicherungsmodelle für Autofahrer greifen in diesen Fällen nur noch bedingt. Die Versicherer müssen sich auf den wandelnden Bedarf einstellen und passende Produkte entwickeln, so die Meinung der Rechtsanwälte Herbert Palmberger und René Schnichels, um nicht von der technischen Entwicklung überholt zu werden. mehr
Berliner und Hamburger wechseln ihre Kfz-Versicherung am häufigsten, zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24. Welche Gründe das hat, erfahren Sie hier. mehr
Vor einigen Tagen fegte Orkan „Friederike“ über Deutschland. Dabei entstanden versicherte Schäden in Höhe von rund einer Milliarde Euro. Darüber informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr
Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde. 52 Prozent der Bundesbürger sind dafür, diesen Wert als tatsächliches Tempolimit einzuführen, wie nun eine Umfrage bestätigt. mehr