Mobilität
Bisher kümmern sich noch eher wenige Hacker um die Daten von Autos. Doch Angriffe könnten in Zukunft häufiger passieren, warnt die Allianz. Gerade bei älteren Fahrzeugen seien die Schutzmechanismen oft noch unzureichend. Aber es gibt eine Lösung. mehr
Der Herbst bringt mit ungemütlichem Wetter und zugleich attraktiven Urlaubsangeboten viele Menschen in Reiselaune. Doch bevor es zum Flughafen geht, sollten Reisende unbedingt auch ein vernünftig geschnürtes Versicherungspaket in den Koffer packen. Wie Makler dabei behilflich sein können, erklärt Eberhard Riesenkampff, Gründer und Geschäftsführer von Covomo, anhand einer Vier-Punkte-Checkliste. mehr
Innerhalb einer Stadt können die Kfz-Versicherungsbeiträge deutlich variieren – und zwar um bis zu 18 Prozent. So müssen manche Autofahrer in einem bestimmten Stadtviertel bei gleichen Vertragsbedingungen unter Umständen 170 Euro mehr zahlen. mehr
Eine Autowerkstatt hat in Zusammenarbeit mit Kunden in mehr als 50 Fällen Versicherungsbetrug begangen. Das haben Ermittlungen einer Versicherung aufgedeckt. mehr
Die Basler Versicherung hat zum 1. Oktober eine verbesserte Kfz-Versicherung entwickelt. Mit dabei: Der bereits integrierte Baustein „Bestands- und UpdateGarantie“ und ergänzte Assistance-Leistungen sowie zahlreiche Leistungserweiterungen. mehr
Xavier war der zweite Herbststurm dieses Jahres und hat vor allem im Norden Deutschlands für viele Schäden gesorgt. Insgesamt müssen die Versicherer hierzulande wohl mit 150 bis 200 Millionen Euro Schäden rechnen. mehr
Mit ihrer neuen Unternehmenstochter Pangaea Life will die Versicherungsgruppe die Bayerische besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Zu haben sind ökologische Policen im Bereich der Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung sowie der betrieblichen Altersvorsorge. Im Mittelpunkt steht aber eine fondsgebundene Rente. Hier kommen die Details. mehr
Immer häufiger kommt es zu heftigen Unwettern mit Starkregen und Überschwemmungen. 2016 verursachten sie zehnmal höhere Versicherungsschäden als im Jahr zuvor. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbands GDV. mehr
Zwei Jahre lang sollen einige Ergo-Manager der Russland-Tochter Ergo Rus in Sankt Petersburg mit dubiosen Deals ihr persönliches Einkommen erheblich aufgebessert haben. Der Schaden durch die „schmierigen Geschäfte“, wie es in einem Pressebericht heißt, soll in die Millionen gehen. Ergo äußerte sich auf seiner Internetseite zu dem Vorfall. mehr