schlagschlagzeilezeilen
schlagschlagzeilezeilen
Halt machen, wo es schön ist. Das ist der besondere Reiz eines Wohnmobil-Urlaubs. Aber die passende Versicherung sollte mitfahren. © welcomia / Freepik.com
  • Von René Weihrauch
  • 15.07.2024 um 12:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:00 Min

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Wohnmobile in Deutschland um 70.000 erhöht. Experten warnen aber, dass sie oft nicht ausreichend versichert sind. Also ran an die Zielgruppe!

Rundumschutz für Camper 

Mehrere Gesellschaften bieten inzwischen spezielle Camping-Versicherungen an, die kompletten Rundumschutz umfassen. Vom Fahrzeug selbst, über Hausrat bis zu Anbauten (Vorzelt oder gezimmerte Vorbauten) sind dabei alle Komponenten vor Sturm und Hagel, Blitz, Diebstahl, Feuer, Vandalismus und weiteren Gefahren geschützt. Vor allem bei höherwertigen Fahrzeugen ist es außerdem ratsam, die obligatorische KFZ-Haftpflicht durch Teil- oder Vollkasko-Policen zu ergänzen.   

Auch wenn Ihre Kundinnen und Kunden nicht gleich ein Reisemobil oder einen Caravan kaufen wollen, sondern erst einmal mit einem Mietfahrzeug auf Reisen gehen möchten – sich da nicht mit dem Thema Versicherung zu beschäftigen, könnte ein teurer Fehler werden. Viele denken nämlich, dass sie über den Mietvertrag bei allen Risiken auf der sicheren Seite sind. Das muss aber nicht stimmen. Ammerländer-Experte Schwarze: „Welche Gefahren über den Vermieter abgesichert sind, hängt von den jeweiligen Mietvertragsbedingungen ab. Oft sind aber hohe Selbstbehalte inkludiert, und das selbst eingebrachte Inventar gilt als ausgeschlossen.“  

Wer mit einem gemieteten Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich den Vertrag also gut durchlesen und im Zweifel eine zusätzliche Inhaltsversicherung abschließen. Die Police der Ammerländer hat beispielsweise eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und bietet damit Schutz für mehrere Reisen. „Der Beitrag ist auf 365 Tage kalkuliert, um die Saison abzudecken. Eine ,anlassbezogene‘ Abdeckung nur für eine Reisezeit wäre deutlich teurer als der jetzige Jahresbeitrag“, so Alexander Schwarze. 

Eine besondere Situation ergibt sich bei Dauercampern. Versicherungen für diese Zielgruppe wurden lange Zeit als sehr „nischige“ Produkte betrachtet, doch auch das hat sich geändert. Mittlerweile gibt es schätzungsweise rund 650.000 Stellplätze für Dauercamper. Und die brauchen einen anderen Versicherungsschutz als Reisende. „Ein Dauercamper ist versicherungstechnisch vergleichbar mit einer Wohngebäude- und Hausratversicherung, da dieser meist dauerhaft abgestellt und bei der KFZ-Zulassungsstelle abgemeldet ist“, erklärt Paul Ristock, Niederlassungsleiter Deutschland bei der Oberösterreichischen Versicherung, die Dauercamper-Versicherungen bereits seit mehr als zehn Jahren anbietet.  

Die Oberösterreichische deckt dabei Risiken mit einer Kombination aus Objekt-, Inhalt-, Glas- sowie einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ab. Ristock: „Die Haftpflicht braucht es zum Beispiel, wenn ein Feuer des versicherten Campers auf einen anderen übergeht. Ob das dann immer über die Privathaftpflicht versichert ist, wäre individuell zu prüfen. Bei uns kostet sie pauschal 15 Euro jährlich und ist stets zu empfehlen.“ 

Sinnvolle Bausteine 

Über den Standardschutz hinaus (siehe Grafik) können diverse Zusatzbausteine sinnvoll sein. Paul Ristock ­­nen­nt unter anderem die Mitversicherung von Photovoltaikanlagen und eine Fahrrad-Zusatzversicherung, die das Rad auch außerhalb des Objektes mitversichert. „Aber auch der Elementarschutz, der bei Überschwemmungen, Schneedruck, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und Ähnlichem leistet, sollte vereinbart werden. In unserer Standarddeckung ist eine Versicherungssumme in der Elementardeckung in Höhe von 4.000 Euro mitversichert und kann optional erhöht werden.“

Grafik vergrößern

Noch ein Tipp zu den Versicherungssummen. Nach Ristocks Erfahrung kommt ein Großteil der Kunden bereits mit einer Versicherungssumme von 40.000 Euro zurecht. Grundsätzlich sollte aber immer der Neuwert aller Objekte und jeglichen Hausrats erfasst sein. Beispielsweise sind bei der Oberösterreichischen Versicherungssummen von 150.000 Euro für das Objekt und 40.000 Euro für den Inhalt möglich. Auch hier gilt bei Dauercampern derselbe Tipp des GDV wie bei mobilen Reisenden: Wer Luxus hat, sollte auch Luxus versichern.  

autorAutor
René

René Weihrauch

René Weihrauch arbeitet seit 35 Jahren als Journalist. Einer seiner Schwerpunkte sind Finanz- und Verbraucherthemen. Neben Pfefferminzia schreibt er für mehrere bundesweit erscheinende Zeitschriften und international tätige Medienagenturen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Skip to content