Ein Motorroller nach einem Unfall: Wer ein Fahrzeug klaut, kann sich nicht auf dessen Versicherungsschutz verlassen. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 21.06.2018 um 14:21
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Wer ein Fahrzeug klaut und sich dann im Straßenverkehr verletzt, erhält von der zugehörigen Kfz-Haftpflichtversicherung kein Geld. So entschied nun der Bundesgerichtshof. Details zum Fall gibt’s hier.

Was ist geschehen?

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren ohne Führerschein stehlen einen Motorroller. Bei ihrer Spritztour passiert ein Unfall. Der Sozius verletzt sich dabei schwer. Für die danach fälligen beruflichen Eingliederungsmaßnahmen kommt die Arbeitsagentur auf. Sie fordert die Hälfte der Kosten aber von der Kfz-Haftpflichtversicherung des eigentlichen Roller-Besitzers zurück. Diese weigert sich, zu zahlen und zieht vor Gericht. 

Das Urteil

Der Bundesgerichtshof fällt ein klares Urteil: Die Versicherung des Rollers muss nicht für die Schäden aufkommen (Aktenzeichen VI ZR 109/17). Der Geschädigte habe als Mittäter rechtswidrig gehandelt und damit „gegen Treu und Glauben verstoßen“. Die Klage der Agentur für Arbeit wurde abgewiesen. 

Auch im geltenden EU-Recht ist dies bereits fest verankert: Laut Richtlinie 2009/103/EG muss jemand, der ein gestohlenes Fahrzeug nutzt, von dessen Versicherung nicht entschädigt werden.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025