Ein Fahrzeug des ADAC: Der Automobilclub muss nun Steuern nachzahlen. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 13.11.2017 um 14:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Viele Menschen setzen auf die Pannenhilfe des ADAC, wenn das Auto mal nicht läuft. Nun müssen die „gelben Engel“ 90 Millionen Euro zurückzahlen. Grund dafür ist ein strengerer Umgang mit der Versicherungssteuer.

Der ADAC muss rund 90 Millionen Euro Steuern zurückzahlen. Grund dafür ist eine Änderung der Steuerzuständigkeit, wie Spiegel Online berichtet.

Bis 2010 hat sich die bayerische Finanzverwaltung um die Prüfung und Festsetzung der Versicherungssteuer für den Automobilclub gekümmert. Seitdem ist das Bundeszentralamt für Steuern dafür zuständig – und zeigt dabei eine strengere Gangart.

Das Amt legte eine höhere Versicherungssteuer für Mitgliederleistungen wie Pannen- und Unfallhilfe an. Rückwirkend ab 2014 muss der Autoclub dafür zahlen. Die Beträge für 2014 und 2015 sind schon beglichen.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025