Reste eines Fahrrads – nicht immer werden komplette Räder gestohlen © picture alliance / ZB | Peter Endig
  • Von Andreas Harms
  • 31.03.2022 um 10:49
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Schöne neue und glänzende Fahrräder ziehen häufig Diebe an. Und wenn es weg ist? Bleiben die meisten Fahrradbesitzer auf den Kosten sitzen – weil sie nicht versichert sind.

Der Fahrradmarkt brummt weiter. Im laufenden Jahr haben sich bereits 23 Prozent der Deutschen einen neuen Drahtesel gekauft oder haben das konkret vor. Das geht aus einer Umfrage des Vergleichsportals Check24 hervor.

Wie viele Deutsche sich ein Fahrrad kaufen wollen oder schon gekauft haben

Das Problem dabei: Wenn das Fahrrad geklaut wird, bekommt mehr als jeder Zweite kein Geld. Denn 58 Prozent der Befragten haben es nicht gegen Diebstahl versichert. Vor einem Jahr waren es noch 55 Prozent.

Das wäre aber grundsätzlich über zwei Wege möglich: Über die Hausratversicherung – man muss es dafür dort mit einbinden. Oder über eine spezielle Fahrradversicherung – die empfiehlt sich speziell für die nicht ganz billigen Räder mit Elektromotoren (E-Bikes oder Pedelecs).

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025