
Nachhaltigkeit
Zum ersten Mal hat sich das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Investmentgesellschaften vorgenommen und auf Nachhaltigkeit abgeklopft. Unter den „sehr guten“ landen zwei Töchter von Versicherern. Allerdings ist die Teilnehmerzahl insgesamt noch ausbaufähig. mehr
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS muss in den USA eine Geldstrafe von insgesamt 25 Millionen Dollar zahlen. 19 Millionen Dollar davon wegen Greenwashing. Die DWS zeigt sich erleichtert und einsichtig, weist aber auf ein paar Details in der Verfügung der US-Börsenaufsicht hin. mehr
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat in einer Stellungnahme die angedachten Regelungen für die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen nach Mifid scharf kritisiert. „Überkomplex“ seien die Vorgaben, nur mit „radikalen Änderungen“ könne das eigentliche Ziel noch erreicht werden. mehr
Manchmal steht sich die EU-Kommission einfach nur selbst im Weg. Zum Beispiel bei den Regeln zu nachhaltigen Kapitalanlagen. Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, erkennt ein regelrechtes „Wirrwarr sich teils widersprechender Informationen“, das Anleger und Finanzbranche verwirrt zurücklässt. Wie das besser gehen kann oder vielmehr sollte, zeigt er in seinem Gastbeitrag – anhand eines branchenfremden Beispiels. mehr
Die Dresdner Unternehmer Tom Wonneberger und Stephan Busch von Progress Finanzplaner wollen Vermittler fit für die Nachhaltigkeitsberatung machen. Gemeinsam mit Pfefferminzia verraten sie am 5. Oktober ihre Tipps und Tricks. Rechtsanwalt Norman Wirth ergänzt das Online-Seminar um die rechtlichen Aspekte. mehr
Im Jahr 2019 gründete er den Nachhaltigkeitsmarktplatz Bessergrün mit und saß seitdem in der Geschäftsleitung. Jetzt hat sich Frederik Waller in den Ruhestand verabschiedet. Und die Geschäftsführung wurde auf vier Leute erweitert. mehr
Anlagekunden der Generali sollen künftig auch Geld direkt in Erneuerbare Energien stecken können. Möglich macht es die neu gegründete Investmenttochter Sosteneo. mehr
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
Mehr als jeder Zweite bevorzugt nachhaltige Versicherungen
Die Deutschen zeigen nach wie vor Interesse an nachhaltigen Versicherungsprodukten, insbesondere die Generation Z. Bei KFZ-Versicherungen sehen die meisten Befragten die Verbindung zur Nachhaltigkeit, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Startschuss oder Strohfeuer? Was ist vom neuen Wachstumschancen-Gesetzes der Bundesregierung zu halten? „Es bleibt viel aufzuholen“, schreibt Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, in seinem Gastkommentar. So sei bislang kein einziger Euro des 540 Millionen Euro schweren Pangaea Life Fonds „Blue Energy“ in ein deutsches Energie-Projekt geflossen – wohl aber ins EU-Ausland. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesenSo war es auf der MMM-Messe 2025 in München
beitrag lesenWas kann ich von der Steuer absetzen? 5 ultimative Tipps
beitrag lesenDas ist die Hop-On-Hop-Off Tour durch Berlin in Bildern
beitrag lesenWeltfrauentag: Für mehr Geld und Gleichberechtigung
beitrag lesenKarneval: Diese Versicherungen sind ein Muss
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Vorsorgebedarf vermitteln – diese Beratungstechniken funktionieren
beitrag lesen„Nachhaltigkeitssiegel sind ein Wettbewerbsvorteil für Vermittler“
beitrag lesenWie unser Sozialstaat noch zu retten ist
beitrag lesenWie man die eigene Rente fehlinterpretieren kann
beitrag lesenRentenlücke von Frauen: Beratungsthema für echte Kerle
beitrag lesen