Nachhaltigkeit

Schon mit wenigen Anpassungen lässt sich ein herkömmliches in ein nachhaltiges Büro verwandeln. Das ist gut fürs Klima, schont wertvolle Ressourcen und hilft dabei, die Betriebskosten kräftig zu senken. Doch welche Maßnahmen zahlen sich besonders aus? mehr

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU macht Finanzdienstleistern und Versicherern strenge Vorgaben für die Digitalisierung. Im Fokus stehen Cybersicherheit und der Schutz vor IT-Ausfällen. Zugleich sorgt DORA für einen Nachhaltigkeitsschub in der Branche. Ein Überblick. mehr

Nachhaltig zu investieren ist für private Anleger gar nicht so einfach bei der ganzen unübersichtlichen Regulatorik. Und Versicherern geht es ähnlich. Warum Marie-Luise Meinhold mit ihrem Team von Ver.de dennoch gerade den ersten Versicherer aufbaut, der komplett grün investiert, und warum man sich von den unterschiedlichen Vorgaben nicht abschrecken lassen sollte, hat sie uns im Interview verraten. mehr

Klima schützen oder Kohle verbrennen? Wind oder Atomkraft? Erdgas oder Wärmepumpe? Was die Parteien in puncto Nachhaltigkeit tun wollen, ist höchst unterschiedlich. Außerdem dürfen Sie mal raten, welche Partei als einzige im Programm eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden fordert. mehr

Los Angeles brennt – und die US-Versicherer sehen sich mit hohen Schäden konfrontiert. Von fast 30 Milliarden US-Dollar Schadenbilanz ist aktuell die Rede. Aber das ist noch nicht alles, beobachtet Ben Carey-Evans, Senior-Versicherungsanalyst bei Global Data. Denn die Unzufriedenheit der Verbraucher mit den Anbietern wächst. mehr

Die IT-Modernisierung zählt zu den dringlichsten Aufgaben der Versicherer. Digitale Lösungen helfen den Unternehmen, schneller, kundenfreundlicher und kosteneffizienter zu werden. Zugleich stärken sie die Nachhaltigkeit. Doch was hat die digitale Transformation mit Klima- und Umweltschutz zu tun? mehr

Von der gestiegenen Nachfrage nach Fondspolicen profitieren nicht nur Lebensversicherer, sondern ebenfalls Fondsanbieter. Das gilt nicht nur für die Platzhirsche. Mit ihren besonderen Fonds kann sich auch Ökoworld als kleinere Gesellschaft einen Anteil vom Kuchen abschneiden – und nachhaltig orientierte Kunden erfreuen. mehr

Wie schaffen es Fondsanbieter, ihre Produkte in den Fondspaletten der Lebensversicherer zu platzieren? Marcus Langer, Bereichsdirektor Banken- und Vermittlervertrieb Region Mitte/Ost und Versicherungsvertrieb bei der Ökoworld, spricht im Interview über die Ansprüche der Versicherer und bevorzugte Partner. mehr

ESG-Regulierungsvorhaben gibt es auf EU-Ebene sehr viele. Dazu zählen beispielsweise die CSRD, CSDDD, EUDR und SFDR. Warum gerade diese Vielzahl der Standards für Firmen schwierig zu durchschauen ist und wie der aktuelle Stand in Deutschland aussieht, beschreibt Christof Schürmann vom Flossbach von Storch Research Institute in einem Gastartikel. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025