
Nachhaltigkeit
Was grüne Versicherungen und das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel gemeinsam haben, worin die Mehrwerte des nachhaltigen Marktplatzes bessergrün bestehen, und wie da ein Social-Media-Führerschein für Versicherungsvermittler hineinpasst, verrät bessergrün-Geschäftsführer Frederik Waller. mehr
Der 8. Juni steht im Zeichen des Meeres. Denn es ist in Gefahr, insbesondere durch Müll. Der Taucher und Vorstand des Vereins Ghost Diving Germany, Kai Wallasch, barg im Mai gemeinsam mit neun anderen Tauchern im Rahmen eines bessergrün-Projektes Geisternetze aus der Nordsee. Über diese Aktion sprach er mit Pfefferminzia – und ebenso darüber, welche Gemeinsamkeiten zwischen diesem Ehrenamt und Versicherungen bestehen. mehr
Windräder stehen in Deutschland auf Äckern und in der Nordsee, und sehen dabei schon riesig aus. Eine Grafik von Visual Capitalist verdeutlicht aber mal, wie groß die größten Windräder der Welt sind, welche Leistung sie bringen – und wie sie im Vergleich zu einigen Sehenswürdigkeiten abschneiden. mehr
Kritiker bemängeln gern, dass das Streamen von Videos viel Kohlendioxid verursacht. Sollten Versicherungsmakler deshalb wieder häufiger das Auto benutzen, anstatt Kunden per Video zu beraten? Eine Studie liefert alle Einzelteile, um das auszurechnen. Und wir haben das getan. mehr
Dem fränkischen Versicherungsmakler Matthias Kraus ist umweltbewusstes Handeln wichtig, weil er seiner Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen gerecht werden will. Wie er seine private Einstellung in seinen Maklerberuf überträgt, und warum er für seine Kunden meist eine grüne Versicherung wählt, verrät er im Interview. mehr
Höhere Energiekosten und Umweltschutz durch Strom aus regenerativen Energiequellen sind die hauptsächlichen Treiber für Immobilienbesitzer, über die Investition in eine Photovoltaikanlage nachzudenken. Die passende Versicherung gibt es ebenfalls mit nachhaltigen Leistungen. mehr
Das German Sustainability Network hat Ideen vorgelegt, wie der Versicherungsvertrieb die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden umsetzen kann. Bis zum 17. Juni 2022 können Marktteilnehmer noch ihre Meinung zu dem Papier abgeben. mehr
Während die Deutschen ab 50 Jahren beim Konsum mehr auf Nachhaltigkeit achten, würden die unter 30-Jährigen bei ihrer Geldanlage mehr für ein nachhaltiges Produkt bezahlen oder eine geringere Rendite in Kauf nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung. mehr
Unternehmen prüfen verstärkt, ob sie ihren Fuhrpark auf Elektroautos umstellen. Wenn das geschieht, müssen sie für ausreichende Lademöglichkeiten sorgen. Dabei gilt: Über die Betriebshaftpflichtversicherung können eventuelle Ladeschäden an den E-Autos von Mitarbeitern oder Gästen des Unternehmens abgesichert werden. Hier kommen die Details. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesenSo war es auf der MMM-Messe 2025 in München
beitrag lesenWas kann ich von der Steuer absetzen? 5 ultimative Tipps
beitrag lesenDas ist die Hop-On-Hop-Off Tour durch Berlin in Bildern
beitrag lesenWeltfrauentag: Für mehr Geld und Gleichberechtigung
beitrag lesenKarneval: Diese Versicherungen sind ein Muss
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Die logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesenVorsorgebedarf vermitteln – diese Beratungstechniken funktionieren
beitrag lesen„Nachhaltigkeitssiegel sind ein Wettbewerbsvorteil für Vermittler“
beitrag lesenWie unser Sozialstaat noch zu retten ist
beitrag lesenWie man die eigene Rente fehlinterpretieren kann
beitrag lesen