
Nachhaltigkeit
In der Stadt nutzen mehr Menschen Elektroautos als in ländlichen Regionen – das zeigen aktuelle Zahlen der Itzehoer Versicherungen und widersprechen damit einer Umfrage von Check24. Eine weitere Erkenntnis des Kfz-Versicherers: Die Besitzer dieser E-Autos finden sich vor allem in der Altersgruppe 50plus. mehr
Ab 2. August 2022 müssen Beraterinnen und Berater ihre Kunden fragen, ob und was ihnen in Sachen Nachhaltigkeit wichtig ist. Um den Vertrieblern diese Abfrage zu erleichtern, arbeitet das Deutsche Institut für Normung DIN mit Partnern zusammen aktuell an einer entsprechenden DIN-Norm. Der erste Entwurf ist nun öffentlich. mehr
Stromer auf dem Vormarsch: Elektroautos sammelten im vergangenen Jahr im Schnitt mehr Kilometer ein Benziner. Im Schnitt waren es 12.127 Kilometer – und damit rund 19 Prozent mehr als bei Autos mit Benzinmotoren, wie eine Analyse zeigt. mehr
Der Marktplatz bessergrün, bei dem es unter anderem Versicherungen mit nachhaltigen Leistungen gibt, engagiert sich neben Waldprojekten nun auch beim Meeresschutz, konkret in der Nordsee. Bereits in der gesamten Woche bargen jeden Tag Taucher des Ghost Diving Germany Geisternetze. Am Donnerstag war Pfefferminzia vor Ort und hat das Projekt „Ostfriesland“ begleitet. mehr
Wer sich im Zuge der Corona-Pandemie, aus Gründen des Umweltschutzes oder wegen der hohen Energiepreise öfter auf das Fahrrad schwingt, möchte sich im Falle eines Unfalls gut abgesichert fühlen. Eine Unfallversicherung ist hier eine gute Wahl. Auch die gibt es inzwischen mit Nachhaltigkeit im Konzept – und belohnen etwa das Helmtragen. mehr
Auch wenn die Energiewende weiter vorangetrieben wird und sich alle Länder an ihre Selbstverpflichtungen zur CO2-Reduktion halten, wird die globale Erderwärmung bis 2100 vermutlich zwischen 1,7 und 2,4 Grad Celsius betragen. So lautet ein ernüchterndes Kernergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie – zugleich haben die Autoren auch hoffnungsvolle Botschaften mitgebracht. mehr
Die Produktwelt kommt voran und wird mit dem Thema Nachhaltigkeit nachhaltig warm. Doch wie sehen eigentlich Versicherungsvermittler die Sache? Das Analysehaus Franke und Bornberg hat mal nachgefragt. mehr
Interessiert und motiviert, aber in den Details noch nicht sattelfest – so ließe sich zusammenfassen, wie Versicherungsvermittler über Nachhaltigkeit denken. Offenbar grübeln noch viele Vermittler darüber, wie sie das Thema ins operative Geschäft integrieren. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Vermittlerverbandes BVK. mehr
Auf den ersten Blick scheinen Taucher und Versicherungen nicht viel miteinander gemein zu haben. Doch in diesem konkreten Fall eint der Einsatz für den Umweltschutz beide Gruppen. Denn die Taucher von „Ghost Diving Germany“ durchsuchen in einem Gemeinschaftsprojekt mit tauch.versicherung und bessergrün eine Woche lang die Nordsee, um herrenlosen Netze zu bergen. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesenSo war es auf der MMM-Messe 2025 in München
beitrag lesenWas kann ich von der Steuer absetzen? 5 ultimative Tipps
beitrag lesenDas ist die Hop-On-Hop-Off Tour durch Berlin in Bildern
beitrag lesenWeltfrauentag: Für mehr Geld und Gleichberechtigung
beitrag lesenKarneval: Diese Versicherungen sind ein Muss
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Die logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesenVorsorgebedarf vermitteln – diese Beratungstechniken funktionieren
beitrag lesen„Nachhaltigkeitssiegel sind ein Wettbewerbsvorteil für Vermittler“
beitrag lesenWie unser Sozialstaat noch zu retten ist
beitrag lesenWie man die eigene Rente fehlinterpretieren kann
beitrag lesen