Nachhaltigkeit

Sogenannte „grüne Finanzanlagen“ haben weniger Einfluss auf die Investitionen von Unternehmen und Staat als erhofft. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie. „Wer in grüne Finanzanlagen investiert, macht dadurch zwar sein eigenes Portfolio grüner, aber es ändert sich nichts an den Emissionen der Gesamtwirtschaft“, heißt es darin. mehr

Vorhang auf für eine bessere Welt: Erstmals hat die Zurich Gruppe Deutschland Umweltprojekte mit dem Planet Hero Award ausgezeichnet. Vergeben wurde der Award an drei Initiativen, die sich besonders für Biodiversität, den  Wasser- und Ozeanschutz sowie den Klimaschutz engagieren. mehr

Über E-Mails, Sicherheitslücken und hohe CO2-Bilanzen – und warum wir Versicherungsmakler unseretwegen, unserer Mandate und unserer Umwelt zuliebe darauf verzichten sollten. Ein Gastbeitrag von Versicherungsmakler Sven Nebenführ. mehr

Die Bundesregierung soll nachhaltiges Verhalten belohnen und Anreize für mehr Nachhaltigkeit schaffen. Denn die ökonomischen Folgen des Klimawandels würden später höher sein als jetzt die Kosten für das Aufhalten der Krise. Daher sehen fast alle Bundesbürger einen gesellschaftlichen Wandel für dringend geboten – so eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Flutkatastrophe im Sommer dieses Jahres in Deutschland hat verdeutlicht: Klimaschutz und Nachhaltigkeit müssen deutlich an Fahrt gewinnen, sonst wird es zunehmend ungemütlich. In diesem Sonder-Podcast zum Megatrend Nachhaltigkeit erfahren Sie unter anderem, wie die Umstellung auf ein „grünes“ Maklerbüro gelingt und wie Versicherer sich für mehr Klimaschutz einsetzen können. mehr

Das Thema Nachhaltigkeit gehört aktuell den wichtigsten und präsentesten Themen überhaupt – auch in der Versicherungsbranche. Das Analysehaus Morgen & Morgen hat zusammen mit Zielke Research untersucht, welche Versicherer hier besonders Gas geben. Das Ergebnis erfahren Sie hier. mehr

Wie gut informieren die Versicherer auf den Websites ihrer Ausschließlichkeitsorganisationen zum Thema Nachhaltigkeit? Das Analysehaus Assekurata Solutions hat sich die Internetpräsenzen der Unternehmen diesbezüglich einmal genauer angeschaut. Das Ergebnis: Zwar sei das Thema in den Portalen angekommen – es bestehe aber „durchaus noch Verbesserungsbedarf“, so Analystin Eva Germer. mehr

2020 fand sie nur digital statt, in diesem Jahr erwartete Besucher eine Hybrid-Veranstaltung: Am Mittwoch und Donnerstag fand in den Westfalenhallen in Dortmund wieder der Branchentreff DKM statt. In deutlich anderer Anmutung als sonst konnten sich Vertreter der Branche zum Netzwerken treffen. Hier kommen die besten Bilder der Veranstaltung. mehr

Deutschland ist das einzige Land in Europa, in dem es noch kein generelles Tempolimit auf den Autobahnen gibt. Einer aktuellen Umfrage zufolge würden 53 Prozent der Deutschen ein solches jedoch begrüßen. Davon erhoffen sie sich zum einen Beitrag zum Klimaschutz als auch eine erhöhte Verkehrssicherheit. Allerdings gibt es in dieser Streitfrage einen Dissens zwischen Männern und Frauen sowie Altersgruppen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025