
Nachhaltigkeit
Papierarmes Arbeiten, Mülltrennung, Fahrrad statt Dienstwagen – viele Makler richten ihren Job-Alltag zunehmend nach Nachhaltigkeitskriterien aus. Doch wer macht’s am besten? Pfefferminzia und Zurich suchen jetzt Deutschlands nachhaltigstes Maklerbüro. mehr
Die sogenannte Location Intelligence erlaubt es Versicherern, über Geodaten die Risiken des Klimawandels für bestimmte Standorte besser abschätzen zu können. Wie das genau funktioniert, beschreibt Thomas Kijftenbelt von dem Software-Unternehmen Esri DECH, in seinem Gastbeitrag. mehr
Den Deutschen ist es bei der Altersvorsorge zunehmend wichtig, dass diese nachhaltige Kriterien erfüllt. Aber es gibt auch Hindernisse, die die Produktentwicklung hemmen. Hier erfahren Sie, welche das sind. mehr
Versicherungskunden achten zunehmend auf Nachhaltigkeitsaspekte – und laut einem Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) erkennen das auch immer mehr Lebensversicherer. So hat sich die Zahl der auf Nachhaltigkeitsebene bestbewerteten Anbieter von Fondspolicen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Hier kommen die Details. mehr
53 Prozent der Deutschen haben Angst davor, dass der Staat sie infolge der aufgenommenen Milliarden-Schulden im Zuge der Corona-Krise bald stärker zur Kasse bitten wird. Jeder zweite befürchtet, dass die Lebenshaltungskosten steigen. Und ebenso viele sorgen sich darum, dass sie als Steuerzahler für die EU-Schuldenkrise finanziell ran müssen. Das hat die Studie „Die Ängste der Deutschen 2021“ der R+V ergeben. mehr
Nicht kleckern, sondern klotzen: In Sachen Nachhaltigkeit setzt sich die Zurich Gruppe Deutschland große Ziele. Bis spätestens 2050 will der Versicherer in allen Geschäftsbereichen Klimaneutralität erreichen. Dabei soll auch eine Partnerschaft mit Weltumsegler und Klima-Botschafter Boris Herrmann helfen. mehr
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit in der Branche immer wichtiger wird, kommunizieren viele Versicherer noch nicht eindeutig und klar genug, wie ihre Strategie in diesem Bereich aussieht. Das empfinden zumindest viele Fachjournalisten einer aktuellen Umfrage zufolge so. mehr
Große Aufregung um die Deutsche-Bank-Tochter DWS: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht sie bei der US-Börsenaufsicht im Verdacht, „Greenwashing“, also grünen Etikettenschwindel, betrieben zu haben. Erste Ermittlungen wurden offenbar schon eingeleitet. Der Vermögensverwalter weist indes alle Anschuldigungen „entschieden“ zurück. mehr
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ist eine Partnerschaft mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) eingegangen. Man wolle das „große gesamtgesellschaftliche Thema Nachhaltigkeit“ als Verband „unbedingt proaktiv“ begleiten, kommentierte AfW-Vorstandschef Norman Wirth die neue Kooperation. Welchem Zweck die Zusammenarbeit konkret dienen soll, erfahren Sie hier. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesenSo war es auf der MMM-Messe 2025 in München
beitrag lesenWas kann ich von der Steuer absetzen? 5 ultimative Tipps
beitrag lesenDas ist die Hop-On-Hop-Off Tour durch Berlin in Bildern
beitrag lesenWeltfrauentag: Für mehr Geld und Gleichberechtigung
beitrag lesenKarneval: Diese Versicherungen sind ein Muss
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Vorsorgebedarf vermitteln – diese Beratungstechniken funktionieren
beitrag lesen„Nachhaltigkeitssiegel sind ein Wettbewerbsvorteil für Vermittler“
beitrag lesenWie unser Sozialstaat noch zu retten ist
beitrag lesenWie man die eigene Rente fehlinterpretieren kann
beitrag lesenRentenlücke von Frauen: Beratungsthema für echte Kerle
beitrag lesen