Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Werbung

Am 8. März ist Weltfrauentag. Und üblicherweise kommen zu diesem Anlass die Themen Gleichberechtigung und finanzielle Unabhängigkeit auf. Welche Tipps in Sachen Geld würden Frauen ihrem jüngeren Ich geben? Das hat das Portal Weltsparen mehr als 1.000 Frauen gefragt. Die Top-Antwort: immer schön finanziell unabhängig bleiben. mehr

Die Verdienstaussichten in den Berufsgruppen Finanzen, Versicherungen und Banken bewegen sich weiter teils deutlich über dem Bundesschnitt. Wie der „Gehaltsreport 2020“ der Online-Jobplattform Stepstone zeigt, sind gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter die wichtigste Ressource im globalen Wettbewerb – und das wirkt sich auch auf die Vergütung aus. So hoch fallen die Gehälter konkret aus. mehr

Wie gelingen die ersten Schritte einer Versicherungsagentur oder eines Maklerbetriebs auf dem Weg zur digitalen Transformation? Dieser Frage widmen sich Alexander Wild (Gothaer Bezirksdirektor in Kassel) und Sebastian Heithoff (angestellter Berater der Firma .dotkomm) in einer achtteiligen Serie. Dieser letzte Teil befasst sich mit der Prozessoptimierung. mehr

Weiterbildung ist für Versicherungsvermittler spätestens seit Inkrafttreten der Vertriebsrichtlinie IDD Pflicht. Wer dabei keine Lust auf Messen, Webinare & Co hat, könnte es mit der Weiterbildung in Quiz-Form versuchen. Wir haben mit Thomas Köhler, Gründer des V-Quiz, über das spielerische Lernen, die Lerninhalte und die Schnittstelle der App zu „gut beraten“ gesprochen. mehr

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat in einem Gutachten erarbeiten lassen, wie das vom VZBV vorgeschlagene Standard-Altersvorsorgeprodukt „Extrarente“ genau aussehen könnte. Es schlägt die Gründung eines unabhängigen, öffentlich-rechtlichen Trägers nach Vorbild der Bundesbank vor. Eine Kontrolle durch zwei Beiräte soll außerdem verhindern, dass sich der Staat an den aufgebauten Vermögen bedient. mehr

Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser sieht einen Wechsel des Aufsichtsregime bei 34f-Vermittlern kritisch. Eine Verlagerung der Zuständigkeiten von den Industrie- und Handelskammern zur Bafin habe keinen Mehrwert, sagte Brodesser im Bundestag. Ein Wechsel sei bürokratisch und teuer. mehr

Sinkt der Garantiezins, wie von den deutschen Versicherungsmathematikern vorgeschlagen, zum 1. Januar 2021 auf 0,5 Prozent, wir ein 100-prozentiger Beitragserhalt nahezu unmöglich – auch bei 30 Jahren Laufzeit. Das hat eine Untersuchung des Instituts für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) ans Licht gebracht. mehr

Das Vorurteil, Männer hätten mehr Ahnung von Finanzen als Frauen, besteht laut einer aktuellen Umfrage zu Unrecht. Demnach geben beide Geschlechter gleich häufig an, sich mit Themen wie Geld, Versicherungen und Vorsorge auszukennen. mehr

Ist der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung doch noch nicht vom Tisch? Laut Gerd Billen, Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, keineswegs: „Es kann nicht sein, dass die Lebensversicherung vielen Kunden kaum noch Überschüsse bietet, die Kosten aber hoch bleiben“, sagt er in einem aktuellen Interview. Und er legt nach: Reiche eine Provisionsbegrenzung nicht, sei das Provisionsverbot „eine Zukunftsoption“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen