Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Werbung

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scheint die Deutschen immer mehr zu beschäftigen. 61 Prozent der Bundesbürger hält diese für falsch – das sind 8 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr. Die Kritik ist stark wie seit langem nicht, wie eine Studie zeigt. mehr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist nicht zufrieden mit der Vorsorgepolitik der Bundesregierung. Mit der Grundrente allein könne man die wachsende Altersarmut im Land nicht besiegen. Der DGB fordert weitere Reformen – vor allem beim Rentenniveau. mehr

Führungskräfte der Finanzbranche rechnen nicht damit, dass sich die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bald ändern wird. Folglich glauben die Experten auch nicht daran, dass Negativzinsen für Privatanleger bald vom Tisch sein werden – im Gegenteil. mehr

Nach Vorlage des Gesetzentwurfs zur Grundrente durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gab es noch einige strittige Punkte. Diese haben Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun ausgeräumt. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr

Der kalifornische Elektroautobauer Tesla plant offenbar einen Vorstoß in Sachen eigener Versicherung über die heimischen Grenzen hinaus. Laut Medienbericht haben Tesla-Finanzchef Zachary Kirkhorn und Unternehmensgründer Elon Musk entsprechende Pläne bekannt gegeben. Hier kommen die Details. mehr

Die Maklerpools Blau Direkt und Wifo fusionieren. Sämtliche operative Abteilungen beider Häuser sollen zusammenarbeiten, trotzdem sollen die Unternehmen eigenständig bleiben. So will der neue „Superpool“ die Zukunft der angeschlossenen Partner sichern. Die Details. mehr

Die SPD möchte die Altersversorgung von Bundestagsabgeordneten grundlegend neu organisieren. Der Vorstoß sieht vor, dass die Parlamentarier in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden sollen – und nicht länger Pensionen erhalten. In der Bevölkerung käme der Schritt zumeist gut an. mehr

Für den lebensbegleitenden Beratungsansatz der Finanzplanung gibt es viele Zugangswege. Pfefferminzia befragte Sven Putfarken, Co-Organisator des Financial Planner Forum in Berlin, zur Nachwuchsförderung und der Attraktivität für versicherungsorientierte Berater. mehr

Aufgrund der Niedrigzinsphase ging deutschen Sparer im vergangenen Jahr ein durchschnittlicher Zinsertrag von rund 350 Euro durch die Lappen – nach Abzug der Inflation. Im Vergleich mit anderen Ländern der Eurozone, stehen die Bundesbürger damit auf Platz fünf. Das zeigen Berechnungen des Portals Tagesgeldvergleich.net auf Basis der Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB). mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen