Werbung

Die Verhandlungen laufen schon. Der französische Versicherer Axa will seine Investmentabteilung an die Großbank BNP Paribas verkaufen. Damit entstünde der zweitgrößte Vermögensverwalter Europas. Die Nummer 1 kommt ebenfalls aus Frankreich. mehr

Die Krankenkassen steuern ungebremst auf einen Beitragssatz von 20 Prozent zu. Das sagt Techniker-Chef Jens Baas in einem Interview. Ein Grund dafür seien teure politische Reformen, aber auch explodierende Kosten etwa im Arzneimittelbereich. mehr

Um Firmenkunden passgenau zu versichern, müssen sich Versicherungsmakler von den Umständen ein möglichst präzises Bild verschaffen. Wie unterschiedlich das ablaufen kann, zeigen die Beispiele zweier Vorgehensweisen. mehr

Das Kundenportal von Versicherern und deren Webseiten nutzen Versicherte zunehmend, um Fragen zu ihren Verträgen zu klären. MSR Consulting Group hat sich in einem Bericht einmal genauer angeschaut, wann Versicherte lieber die eine oder andere Alternative nutzen. Vor allem die ersten Plätze überraschen. Pfefferminzia berichtet exklusiv. mehr

Ausbildungsvergütungen schwanken sehr stark zwischen den einzelnen Branchen und Bundesländern. Die Gehälter von Azubis in der Versicherungsbranche betragen zwischen 1.205 für das erste Jahr und 1.370 Euro für das dritte Jahr. Sie liegen damit nahe an den Spitzenwerten. Die Ergebnisse in der Übersicht. mehr

Wer fürs Alter sparen will, kann zwischen einem normalen Fondsdepot und einer Fondspolice wählen. Was unterscheidet die beiden? Was bietet die Alte Leipziger dazu ihren Kunden? Ein Gespräch mit Hildegard Upgang von der Alte Leipziger über Langlebigkeitsrisiko, ein bisher nicht zu schlagendes Steuerprivileg, Fondspaletten, Vorabpauschale und Investmentfonds in der Rentenphase. mehr

Vor einigen Tagen ging der Makler und Chef der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM), Stefan Rumpp, den Cyber-Assekuradeur Cogitanda hart an. Auf weitere Nachfragen reagiert Cogitanda zurückhaltend. Aber Rumpp hat sich zu der Sache geäußert. mehr

Die Ampel-Koalition arbeitet weiter mit Volldampf daran, die Altersvorsorge auf Vordermann zu bringen. Der Referentenentwurf für ein Gesetz über die betriebliche Altersversorgung liegt vor – und ist gut gelungen. Ein bisschen was auszusetzen gibt es trotzdem. Wir erklären hier, was es ist. mehr

Der ehemalige Versicherungsaufseher, Frank Grund, steigt in den Aufsichtsrat der Generali ein, Universa bekommt neue stellvertretende Vorstände, Philipp Kanschik steigt aus der Geschäftsführung von Policen Direkt aus, Sascha Risse verlässt die Inter und im Maklervertrieb Sach der Baloise kommt es zu personellen Veränderungen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen