Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Trotz des schrittweise ansteigenden gesetzlichen Rentenalters auf 67 Jahre ging im Jahr 2017 mehr als jeder zweite Neurentner noch vor seinem 65. Lebensjahr in den Ruhestand – und nimmt dafür auch Abstriche in Kauf. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. mehr

Immer mehr Banken erheben Negativzinsen auf Guthaben ihrer Kunden. Wie eine Recherche des Handelsblatts zeigt, berechnet etwa die Sparda-Bank Berlin ab einem Betrag von 100.000 Euro einen Zinssatz von -0,4 Prozent. Ab derselben Summe stellt die Skatbank bei neuen Konten -0,5 Prozent in Rechnung. mehr

Die Große Koalition (Groko) hat sich nach hitzigen Diskussionen in den vergangenen Monaten über die Einzelheiten zur Einführung der Grundrente nun auf einen Kompromiss verständigt. Wie der aussehen soll, und was die Koalition außerdem in Sachen Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten beschlossen hat, erfahren Sie hier. mehr

Axel Kleinlein, Vorstand des Bund der Versicherten (BdV), erläutert im Interview mit Pfefferminzia, warum ein moderater Provisionsdeckel sinnvoll sein kann, wann Bürger vor Run-off-Gesellschaften geschützt werden müssen und wie die Zukunft der geförderten Altersvorsorge aussehen sollte. mehr

Vielen Menschen ist es beim Abschluss einer Versicherung wichtig, dass die Angehörigen etwa im Todesfall abgesichert sind. Welche Modelle sich hier eignen – und welche nicht so wirklich. mehr

Der demografische Wandel setzt das deutsche Rentensystem zunehmend unter Druck. Schon jetzt ist die Lücke zwischen eingenommenen Rentenbeiträgen und den Rentenausgaben über die Jahre größer geworden, wie die Infografik von Statista auf Basis von Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigt. Und dieses Problem wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. mehr

Zum Jahreswechsel stehen wieder einige gesetzliche Änderungen an, die sich auf die betriebliche Altersversorgung (bAV), die private Altersvorsorge, die Krankenversicherung, auf Immobilien und die Pflege auswirken. Darauf weist der Finanzdienstleister MLP in seinem alljährlichen Überblick hin. mehr

Ist der geplante Provisionsdeckel in der Lebensversicherung sinnvoll? Oder doch eher unangemessen? Darüber diskutierten auf dem Handelsblatt Insurance Summit 2019 Württembergische-Chef Thomas Bischof, Axel Kleinlein, Vorstandssprecher beim Bund der Versicherten, und DVAG-Vorstand Helge Lach. mehr

Der Maklerverband BDVM hat die Versicherungswirtschaft dazu aufgerufen, ein eigenes Gegengewicht zu versicherungsfernen Altersvorsorge-Ideen wie Deutschlandrente oder Extra-Rente zu schaffen. Der Druck auf den Versicherungsverband GDV ist nicht zuletzt durch die neuen Vorschläge des CDU-Sozialflügels zur privaten Altersvorsorge gestiegen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025