Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Werbung

An ein Beratungsgespräch über die eigenen Finanzen stellen Frauen und Männer klare Anforderungen: Der Experte muss das Thema ohne Fachchinesisch verständlich darlegen und sollte sich dabei auch in sein Gegenüber hineinversetzen können – eine geschlechterbezogene Finanzberatung ist den Deutschen hingegen nicht wichtig, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Union Investment zeigt. mehr

Der CDU-Abgeordnete Carsten Brodesser geht davon aus, dass das CDU-geführte Wirtschaftsministerium den aktuellen Gesetzesentwurf zum Provisionsdeckel in der Lebensversicherung „aus grundlegenden Erwägungen ablehnt“. Er selbst halte den vorliegenden Entwurf für ein „bürokratisches Monster“, das junge Makler benachteilige – und will überhöhte Provisionen auf andere Weise begrenzen. Hier kommen die Details. mehr

Auf den digitalen Umbruch sehen viele Mitarbeiter in Banken und Versicherungen ihre Firmen nicht gut vorbereitet. Entsprechend mittelprächtig ist auch die Stimmung in den Betrieben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. mehr

Wie gelingt ein strategischer Vermögensaufbau, der auch die Aspekte Erben und Schenken optimal berücksichtigt? Jan Philipp Kühme, Versicherungsmakler und Bereichsdirektor bei Global-Finanz, beleuchtet das Thema aus Praxissicht. mehr

Die Branchen-Weiterbildungsinitiative „gut beraten“ für Versicherungsvermittler gewinnt weiter an Zulauf: Seit Jahresbeginn sind 7.621 neue Bildungskonten eingerichtet worden – und schon jetzt liegt die durchschnittlich absolvierte Weiterbildungszeit der aktiven Teilnehmer bei 13 Stunden. Entsprechend mehren sich die Stimmen, die gesetzliche IDD-Mindestzeit von 15 auf 30 Stunden zu erhöhen. mehr

Das Bundeskabinett hat den Provisionsdeckel für die Lebens- und Restschuldversicherung bislang nicht abgesegnet – sehr zum Verdruss des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Die Leiterin des VZBV-Finanzmarktteams, Dorothea Mohn, plädiert nun dafür, gegebenenfalls zunächst nur den Provisionsdeckel für Restschuldversicherungen zu regeln. mehr

Der Chef des Bunds der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, hat den deutschen Lebensversicherern ignorantes Verhalten vorgeworfen. Die Branche sei nicht fähig, sich für „neue politische Entwicklungen zu öffnen“ und sei zudem nicht in der Lage „das Thema Vertrieb neu zu denken“, echauffierte sich Kleinlein im Blog des BdV. mehr

Der Pflegenotstand in Deutschland lässt die Menschen umdenken: Bereits jetzt ist die Mehrheit der Über-55-Jährigen davon überzeugt, später einmal nicht nur von Menschenhand gepflegt zu werden. Glücklich ist sie darüber aber nicht, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Die Zahl der Riester-Verträge ist im ersten Quartal 2019 erneut zurückgegangen. Das belegen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Nur eine Riester-Gattung zeigte noch ein Plus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen