Mit Thorsten Dorn von Smart Asset Management sprachen wir über die Fondspaletten von Fondspolicen. Im Schmolltalk geht es um das Frühjahrstreffen des AMC und die Finanzierung des Sozialstaates. Und wir haben vier News für Sie. mehr
Die Krankenkassen stehen finanziell stark unter Druck. Weitere deutliche Beitragserhöhungen drohen. Das liege auch daran, dass sich der Staat in einigen Bereichen aus der Verantwortung ziehe und die Kassen mit zu vielen Kosten belaste, meint DAK-Chef Andreas Storm. mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Riester-Bestand schrumpft weiter, DAK-Chef fordert Zeitenwende im Gesundheitssystem, am besten bewertete Unternehmen ermittelt und Dauerregen ab Freitag – To dos im Schadenfall. mehr
Neues von Servicevalue. Diesmal nahmen sich die Analysten öffentlich im Netz sichtbare Kundenurteile vor. Wir zeigen die Top 10 der Versicherer und andere ausgewählte Branchengewinner. mehr
In den nächsten Tagen soll es in manchen Regionen Deutschlands zu Dauerregen und Unwettern kommen. Überschwemmungen und abgedeckte Dächer werden wohl wieder die Folge sein. Welcher Versicherer dann zahlt und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr
Trotz vehementer Forderungen der Anbieter: Bis heute hat die Regierung die Riester-Rente nicht reformiert. Da überraschen die neuen BMAS-Zahlen kaum: Der Bestand an Riester-Verträgen ist weiter rückläufig. mehr
Warum lange Fragebögen vollpinseln, wenn man sich die Systeme der Kunden auch einfach ansehen und selbst beurteilen kann? Welchen Vorteil das auch noch bringt, erklärt die Geschäftsführerin des Cyberversicherers Stoïk in Deutschland, Franziska Geier. Ein Gespräch über Stoizismus, den Buchstaben i mit zwei Punkten und innerhalb von 10 Sekunden angenommene Anträge. mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Versicherungsbranche hadert mit Rentenpaket II, Allianz bleibt bAV-Favorit der Makler, Erbschaft ersetzt nicht die Altersvorsorge und Bürger erwarten Anhebung des Renteneintrittsalters. mehr
Gut zwei Drittel der Bundesbürger glauben, dass das gesetzliche Renteneintrittsalter demnächst über 67 Jahre hinaus steigen wird. Das heute im Bundeskabinett beschlossene Rentenpaket II sieht allerdings keine weitere Anhebung vor. mehr