Die Menge der gespeicherten Informationen wächst rasant. Verhaltensdaten erlauben bei Versicherungen individuelle Prämien. Kritiker befürchten aber, dass sich der Solidargedanke auflöst, und sich viele Menschen künftig keine Versicherung mehr leisten können. mehr
Seit Anfang Oktober 2015 ist Frank Grund der neue Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin. Im hauseigenen Journal erklärt der 57-jährige Jurist, warum Solvency II für ihn die größte Herausforderung der Zukunft ist. mehr
Mit dem kommenden Jahr treten die neuen Regeln der Pflegeversicherung in Kraft. Künftig wird es dann fünf Pflegegrade an Stelle der bislang üblichen drei Pflegestufen geben. Außerdem neu: Mehr Leistungen für Demenzkranke und höhere Beitragssätze. Die wichtigsten Antworten zum zweiten Pflegestärkungsgesetz lesen Sie hier. mehr
In Teil 1 der Serie „Vermittler im digitalen Wandel“ ging Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der Expertenhomepage GmbH, darauf ein, wie Makler eine professionelle Homepage aufbauen. Im zweiten Teil geht es nun darum, mit welchen Inhalten gute Makler-Homepages punkten können. mehr
Im Jahr 2004 hat die Bundesregierung die nachträgliche Beitragspflicht für Zahlungen aus der Direktversicherung eingeführt. Für Betriebsrentner ein Problem: Wenn sie ihre Altersvorsorge erhalten, müssen sie einen Teil davon an die Krankenkasse abführen. Jetzt überlegt die Politik, wie sie die Lage verbessern kann. mehr
Wie stark nutzen Versicherer das Internet für Vertrieb, Marketing und Kommunikation? Das wollte der Finanzdienstleister AMC wissen und hat bei 20 Unternehmen nachgefragt. Das Ergebnis: Es gibt noch jede Menge Handlungsbedarf. mehr
In der aktuellen Niedrigzinsphase entdecken die Versicherer weitere Geschäfts- und Anlagefelder für sich. Beispiel Allianz: Bei Baukrediten mit Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren verlangt der Versicherer die niedrigsten Zinsen. Auch Europa, Ergo und LV 1871 tummeln sich in diesem Bereich. Welche Vorteile die Gesellschaften gegenüber den Banken haben, lesen Sie hier. mehr
Je höher die Rabattklasse, desto niedriger die Prämien für die Autoversicherung. Auch wer lange kein eigenes Fahrzeug angemeldet hat, muss nicht wieder bei null anfangen. Mit dem richtigen Nachweis lässt sich viel Geld sparen. mehr
Im vergangenen Jahr konnte das Gros der Kompositversicherer in Deutschland ein Plus bei den Beiträgen verzeichnen. Wer am meisten einnahm und bei wem die Bilanz nicht so gut ausfiel, lesen Sie hier. mehr