Der Vollversicherungstarif Vital-U von Axa versteht sich als anpassungsfähiger Begleiter – und fördert gesundheitsbewusste Kunden. mehr
Ob Rohrbrüche, Brände, Einbrüche oder Blitzeinschläge: Nirgends gibt es so viele Schäden an Haus oder Wohnung wie in Sachsen. In welchen Bundesländern Einbrecher bevorzugt ihr Unwesen treiben, zeigt der Generali-Risikoatlas. mehr
“Garantien bleiben im Beratungsgespräch wichtig – aber mal sehen, für wie lange noch”, sagt Nils Hemmer von Pioneer Investments im Interview. Denn, dass Kunden auch Altersvorsorge-Produkte ohne Garantien kaufen, davon sind laut der Fondsgesellschaft 85 Prozent der Vertriebler überzeugt. Warum die Fondspolice wieder Aufwind bekommt. mehr
Niedrigzinsumfeld, Solvency II, Digitalisierung – Aufgaben gibt es für die Versicherungsbranche genug. Welche sie davon als am wichtigsten empfindet und wie sie darauf reagiert, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt. Hier lesen Sie die Ergebnisse. mehr
Investmentlösungen werden für Versicherungsberater immer wichtiger: als Ergänzung, als Alternative oder innerhalb des Versicherungsrahmens. Deshalb richten das Magazin DAS INVESTMENT und funds excellence auf der DKM den Themenkongress „Growth and Value“ aus. Hier lesen Sie mehr dazu. mehr
Sie ärgern sich über schlechte Leads? Der letzte Ersttermin war ein Reinfall? Schluss damit! Machen Sie mehr Umsatz mit qualifizierten Terminen und gewinnen Sie die Kunden, die Sie schon immer haben wollten. mehr
Fonds gibt es viele: Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds. Aber was genau ist das eigentlich und was hat ein Korb Eier damit zu tun? Aufklärung gibt es in unserem Video der Woche. mehr
Ab 2017 ist das Chaos perfekt. Denn dann gibt es neue Produktinfoblätter, die entgegen ihrer Bestimmung nicht zu mehr Vergleichbarkeit führen werden, glaubt Altersvorsorge-Experte Frank Breiting. Vielmehr wird es so sein, dass der Kunde für ein baugleiches Produkt mindestens drei verschiedene Infoblätter mit unterschiedlichen Kostenkennziffern & Co. bekommen wird. mehr
Ob das LVRG die erhofften Wirkungen zeigt, will die Politik 2018 überprüfen. Das sagten Vertreter der Koalitionsfraktionen auf einer Veranstaltung in Berlin. Zwar denke man keineswegs an ein Provisionsverbot, versicherten sie, aber die überhöhten Abschlusskosten müssten sinken. mehr