Werbung

Smartphone, Auto oder auch das Wohngebäude – Gegenstände, die die Deutschen gern versichern. Denn schließlich sind sie viel wert. Doch die wenigsten denken an die Versicherung ihrer Haupteinnahmequelle: der eigenen Arbeitskraft. Wie Sie Ihren Kunden den Wert der Arbeit bewusst machen und wie Sie diesen bestmöglich absichern. mehr

„Die Digitalisierung kommt und sie wird nicht wieder weggehen“, davon ist Versicherungsmakler Oliver Mack überzeugt. Was diese Entwicklung antreibt und warum Makler sich ihr nicht verschließen dürfen, erklärt er hier. mehr

Das Finanzministerium will den Garantiezins für Versicherer abschaffen. Stimmt das Parlament zu, werden große Versicherer die Mindestverzinsung im neuen Jahr nicht mehr anwenden müssen. Wie Maklerpools zu diesem Plan stehen, erfahren Sie hier. mehr

Viele 14- bis 34-Jährige fühlen sich nicht rundum gesund – sie haben ihre Gesundheitsvorsorge aber auch noch nicht auf dem Schirm. Das wird sich laut der Schwenninger Krankenkasse später mal rächen. mehr

Wollen sich Makler vor dem Vorwurf der Falschberatung schützen, müssen sie ihre Beratungsleistung detailliert dokumentieren. Andernfalls haben sie vor Gericht keine Chance, heißt es in einem aktuellen Urteil. mehr

Für Ruhm und Nervenkitzel setzen sie ihr Leben aufs Spiel: Hochseilartisten. Doch wie sind sie abgesichert? Ein Beispiel. mehr

Airbnb ist beliebt. Denn es erspart Mietern nicht nur das teure Hotel und lässt sie sehen, wie andere wohnen. Auch Vermieter profitieren. Denn über das Portal ist schnell ein Zuschuss zur eigenen Miete verdient. Was aber, wenn der Airbnb-Mieter sich nicht benimmt? Welche Versicherung dann noch hilft. mehr

Auch die deutschen Aktuare und Verbraucherschützer haben sich nun zu den Plänen des Bundesfinanzministeriums geäußert, den Garantiezins abzuschaffen. Die Aktuare fordern zwar Anpassungen des Garantiezinssystems, wollen das Konstrukt prinzipiell aber beibehalten. Die Verbraucherschützer sehen bei einer Abschaffung auch Bestandsverträge betroffen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Pflegeversicherungen sind ein Trend im Versicherungsmarkt. Warum? Das Risiko pflegebedürftig zu werden ist hoch. Aktuell haben aber gerade einmal 3,4 Prozent der Deutschen vorgesorgt. Der Grund: Vielen ist die Police zu teuer. Welche Tarife das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen