Versicherungsmakler sollen über ein zweites Unternehmen auch eine Zulassung als Versicherungsberater erhalten können. Das fordert die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM). mehr
Die Benutzung von Apps ist nicht risikofrei. Insbesondere der ungewünschte und zufällige Bestandswechsel ist von vielen Vermittlern schon kritisch diskutiert worden. Nun gibt es die ersten Berichte dazu, wie Versicherer mit dem Thema umgehen. mehr
Versicherer dürfen Makler nicht ignorieren – zumindest nicht in ihrer Kundenkorrespondenz. Zwei Oberlandesgerichte bestätigten Urteile der Vorinstanzen, wonach der Versicherer in Schreiben an den Kunden den Makler als Kontaktperson angeben muss. mehr
Möchte ein Kunde seinen Versicherungsvertrag beitragsfrei stellen, ist da prinzipiell nichts gegen einzuwenden. Problematisch wird es nur, wenn die Mindestversicherungsleistung noch nicht erreicht war. Dann erlischt der Vertrag automatisch. Hinweisen müssen Versicherer auf diesen Umstand nicht, belegt nun ein aktuelles Urteil. mehr
Sie kommen unerwartet und ohne Ankündigung: Fintechs. Damit sind jene Start-ups gemeint, die mit neuen Ideen und dem Fokus auf der technischen Umsetzung von Services, Kunden gewinnen wollen. Bislang konnten Versicherer die Oberhand behalten. Gerade in der Krankenversicherung bahnt sich nach Meinung von Brancheninsidern aber ein Paradigmenwechsel an, der deutliche Folgen für den Vertrieb hätte. mehr
Ob Online- oder Offline-Beratung: Dokumentation ist in der Finanz- und Versicherungsbranche Pflicht. Mit welcher Methode ein Schweizer Big-Data-Spezialist die Beratungsprotokolle überflüssig machen will. mehr
Über die Vergleichssoftware Lux des Krankenversicherungs-Analysten KVpro.de, können Makler sowohl die alten Bisex-Tarife als auch die neuen Unisex-Tarife aller privaten und gesetzlichen Krankenversicherer vergleichen. Nun gibt es das umfangreiche Update zum Programm. Wie die KVpro.de-Lizenzmodelle funktionieren und was alles neu ist. mehr
Jura Direkt, ein Dienstleistungsunternehmen für Vollmachten, Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente, ist neues Fördermitglied der Deutsche Makler Akademie (DMA). Damit konnte die DMA einen Partner aus dem Bereich rechtliche Vorsorge gewinnen. mehr
Von 18,5 Millionen stationär im Krankenhaus behandelten Patienten haben Ärzte im vergangenen Jahr 38 Prozent operiert, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Viele dieser OPs sind überflüssig, kritisiert Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern. Die Folge für GKV-Versicherte: Da die Kosten steigen, müssen Krankenkassen die Beiträge anheben. mehr