Welche Rolle wird Lebensversicherung in zehn Jahren haben? Die Experten von Standard Life, Sauren Finanzdienstleistungen, Zielke Research Consult und vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen nehmen Stellung. mehr
Die private Krankenversicherung (PKV) stellt für einen größeren Personenkreis als die bisher versicherten knapp 9 Millionen Menschen eine interessante und lukrative Alternative dar. Der Vertrieb muss die richtigen Argumente nutzen. mehr
„Was die meisten Kunden brauchen, ist eine lebenslange Versorgung. Was sie aber wollen, ist die Aussicht auf ein kleines Vermögen“, so beschreibt Versicherungsexperte Philip Wenzel das Dilemma der Altersvorsorge. Über neue Produkte, mit mehr Risiko aber ohne Garantien, versuchen Versicherer auch im Zinstief Renditen zu erwirtschaften. Warum diese Idee dem Altersvorsorge-Gedanken widerspricht. mehr
Das Zinstief nagt an den Renditen von Versicherern und Kunden. Trotzdem glaubt Andreas Brandstetter, Chef des österreichischen Versicherers Uniqa, dass die Branche weiterhin für stabile Volkswirtschaften wichtig ist. Welchen Weg Uniqa durch das Zinstief geht und warum er Flüchtlinge aus Syrien als Chance für Wachstum sieht, erklärt Brandstätter im Interview. mehr
Pflegetagegeldtarife sind eine sinnvolle Vorsorge für den Pflegefall. Ein vermeintlich kundenfreundliches Leistungsmerkmal ist es dabei, dass der Kunde bei Pflegebedürftigkeit von der Pflicht zur Beitragszahlung befreit ist. Jetzt schlägt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) aber Alarm: Das könnte ein erhebliches Beitragsrisiko für den Kunden beinhalten. mehr
Werden Menschen zum Pflegefall, übernimmt der Staat nur einen Teil der anfallenden Kosten. Wie eine Kleine Anfrage zum Thema Pflege und Armut zeigt, liegen die Eigenanteile zwischen 27 und 34 Prozent. mehr
Wenn Makler sich dem digitalen Trend verschließen, haben sie schon verloren. Kunden wollen zwar weiterhin gerne persönlich beraten werden. Erste Informationen und Kontaktmöglichkeiten suchen sie allerdings im Internet. Um eine Webseite zu erstellen, gibt es Baukasten-Systeme – auch mit speziellen Funktionen für Versicherungsmakler. mehr
Immer mehr Makler und Vermittler wollen jetzt Generationsberater sein, aber kaum einer weiß, worauf er sich dabei einlässt, meint Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting. Haftungsrisiken und unerlaubte Tätigkeiten würden dabei unterschätzt. Da helfe nur eins: Netzwerken. mehr
Rund 70 Prozent der Deutschen haben im Familienkreis schon mal über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung gesprochen. Konkret geregelt hat diese Angelegenheit aber nur ein Drittel. Das Potenzial für Makler ist daher enorm. mehr