Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus, über Chancen und Mankos vieler Finanzberater im Umgang mit der lukrativen Zielgruppe. mehr
Wechselt ein privat Krankenversicherter von einem Tarif mit Pauschalbeitrag in einen, der Vorerkrankungen individuell kalkuliert, muss er Risikozuschläge akzeptieren. Das hat der Bundesgerichtshof nun entscheiden. mehr
Eigentlich gibt es in Deutschland immer für alles Statistiken. Im Bereich BU-Versicherer scheint das aber nicht so zu sein. Zumindest soll es weder bei der Finanzaufsicht Bafin noch bei den Versicherern detaillierte Zahlen zum Geschäft mit der Arbeitskraftabsicherung geben. Wen das Ratinghaus Morgen & Morgen für die größten BU-Versicherer hält. mehr
Hat ein Vertreter seinen Kunden falsch beraten, dann kann der Kunde Schadenersatz fordern – und zwar sowohl vom Vertreter als auch vom Versicherer. An diesem Umstand ändert sich auch nichts, wenn der Kunde zwischenzeitlich zu einem Makler gewechselt ist. Dieser allerdings könnte ebenfalls Gefahr laufen zu haften. Wann dies der Fall sein würde. mehr
Es ist wieder soweit. An diesem Mittwoch stellte Apple unter anderem das neue iPhone vor. Lohnt sich der Kauf oder nicht? Und welche neuen Features könnten für Vermittler interessant sein? Wir haben das mal geprüft. mehr
Die Ergo räumt radikal auf. Anders kann man es nicht formulieren. So gibt Vorstandsmitglied Clemens Muth gegenüber der Süddeutschen Zeitung an, klassische Lebensversicherungen zum Jahresende fürs Neugeschäft zu schließen, die Ergo Pensionskasse nimmt in Bälde auch kein Neugeschäft mehr an und Riester gibt es in Zukunft nur noch als kapitalmarktnahes Produkt von der Tochter Vorsorge Leben. mehr
Die Kinder schützen vor allen Gefahren – darauf kommt es Eltern vor allem an. Leider lassen sich Schicksalsschläge aber nicht immer vermeiden. Wenn die Eltern für diesen Fall dann immerhin privat vorgesorgt haben, kommen nicht auch noch finanzielle oder rechtliche Probleme hinzu. Worauf Eltern achten sollten, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung in ihrem Gastbeitrag. mehr
Ein wesentlicher Teil unseres Lebens findet heute im World Wide Web statt. Aber hier lauern auch allerhand Risiken, gegen die man sich versichern kann. Journalist Uwe Schmidt-Kasparek schreibt in einem Beitrag über den Status Quo von Internetversicherungen und gibt damit Einblick in einen Markt, dem Neuordnung gut täte und in welchem Kunden viele Risiken nicht oder nur in Teilen erkennen können. mehr
Die Reform der Pflegeversicherung ist in vollem Gange. Bald wird es statt der drei Pflegestufen fünf Pflegegrade geben. Nur, was bedeutet das für Kunden die schon eine private Pflegezusatzversicherung haben? Ändert sich bei den Tarifen die Leistung gleich mit? Hier gibt es Antworten. mehr