Für fast Dreiviertel der Selbstständigen ist ein Unfall oder eine Krankheit die größte Bedrohung für den Betrieb. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers You Gov im Auftrag der Generali Versicherungen. mehr
Die Konkurrenz im Versicherungsvertrieb wird immer härter. Makler müssen sich daher von der Konkurrenz unterscheiden und ihre Versicherungsangebote zur unverzichtbaren Ware für den Kunden machen, ist Berater Reinhard Kirchberger überzeugt. Warum es dabei wichtig ist, sich nicht für den Kunden zu interessieren und keine Versicherung zu verkaufen, erklärt er in unserem Video der Woche. mehr
Deutsche hängen an ihrer Immobilie und parken Geld nach wie vor gern auf Sparkonten. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Sommerstudie 2015 des Finanzvertriebs-Unternehmens Plansecur. mehr
Normalerweise nutzt Mehmet Göker die Plattform Facebook, um sich selbst darzustellen oder Mitarbeiter für seinen wachsenden Betrieb in der Türkei zu suchen. Jetzt aber ist er im Auftrag einer anderen unterwegs. Für seine Nichte Rabia soll es eine Stelle bei einem Maklerbetrieb in Würzburg sein. mehr
Erstmals mussten Finanzanlagenvermittler Prüfberichte einreichen. Noch läuft längst nicht alles glatt, wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und der DIHK berichten. mehr
Der „namenlose Held“ von Thai Life Insurance begeistert die Internet-Gemeinde: Das hochemotionale You-Tube-Video des thailändischen Versicherers hat es in die Top-Ten der erfolgreichsten viralen Kampagnen des Jahres 2014 geschafft. mehr
Bis der Tod uns trennt: Nicht jedes Paar hält es so lange miteinander aus. Obwohl es in Deutschland im vergangenen Jahr 2,1 Prozent weniger Scheidungen gab als im Vorjahr, lässt sich im Laufe der Zeit etwa jedes dritte Ehepaar scheiden. Unbedingt anpassen sollten Geschiedene ihren Versicherungsschutz, sonst ist das ein oder andere böse Erwachen unausweichlich. mehr
Friendsurance, Moneymeets, Clark – stetig kommen mehr Versicherungs-Fintechs hinzu. Ihre Idee: Was das Online-Banking kann, geht bei Versicherungen sowieso. Aber, so Unternehmensberater Dominik Groenen, Banken haben einen technischen Vorsprung von 10 bis 15 Jahren. Fintechs hingegen, arbeiten mit Studenten und 450-Euro-Kräften. Warum die Branche hinterherhinkt und was das bedeutet. mehr
Für die Absicherung der Arbeitskraft gilt die BU-Police vielen als der einzig wahre Schutz. Markus Unterkofler von Swiss Re Europe sieht das nicht ganz so. Denn Bedarf und Kaufkraft des Kunden würden oft etwas anderes sagen. Im Interview erklärt der Chef-Kundenmanager, wie ein guter Vertriebsansatz aussehen muss, damit Makler die Versorgungslücke ihrer Kunden decken können. mehr