Das ist wohl der Alptraum aller Eltern: Beim gemeinsamen Besuch in einem Museum stolpert der Nachwuchs, fällt und zerstört eins der gezeigten Ausstellungsstücke. Für ein Ehepaar aus Taiwan ist das nun bittere Realität geworden wie folgendes Video zeigt. mehr
Die Württembergische Versicherung schützt vor Mietausfall und Mietnomadenschäden und der Kreditversicherer Euler Hermes startet eine neue Warenkreditversicherung für die Textilbranche. mehr
Die Verkaufszahlen in der Risikolebensversicherung sind rückläufig. Aber warum, wenn es knapp 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland gibt? Ist den Eltern egal, wenn ihre Kinder im Ernstfall ohne Schutz dastehen? Wohl eher nicht. Die Kollegen des Versicherungsboten vermuten vielmehr, dass Vermittler in den Beratungsgesprächen Fehler machen – und damit sehenden Auges in die Haftungsfalle rennen. mehr
Der Vorstandssprecher der Dialog soll Vertriebsvorstand der Gothaer werden, ein Vorstand verlässt die LVM Versicherung und bei der Advocard Rechtsschutzversicherung steht ein Personalwechsel an. mehr
Der Versichererverband GDV hat eine neue Typklassenstatistik für 2016 veröffentlicht. Welche Autos betroffen sind und für wen sich dadurch die Beiträge zur Kfz-Versicherung ändern, erfahren Sie hier. mehr
Wenn der Chef eine Betriebsrente mitfinanziert, lohnt sie sich für Angestellte fast immer. Das zeigt ein Vergleich des Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Musterfall bekam ein 35-jähriger gut verdienender Single für 28 Rentenjahre durch die Betriebsrente 10.000 Euro mehr als wenn er das Geld in einen Riester-Vertrag gesteckt hätte. mehr
Männer unterschätzen die Gefahren eines ungesunden Lebenswandels häufiger als Frauen, wobei auch letztere in vielen Fällen zu sorglos sind. Das zeigt eine aktuelle Studie des Lebensversicherers Canada Life. Bei der Risikoabsicherung haben aber beide Geschlechter noch Nachholpotenzial. mehr
Der 1. Januar eines jeden Jahres ist für rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte stets ein wichtiger Stichtag. Das gilt auch für das Jahr 2016. Nun wurden die ersten Veränderungen für Bezieher von Arbeitslosengeld II bekannt. Für viele Versicherte bedeutet das Handlungsbedarf. mehr
Die Maklermanagement.ag hat eine Umfrage unter Maklern zu den Auswirkungen des LVRG durchgeführt. Ein Ergebnis: Die Abschlusscourtagen sind gesunken, ein Ausgleich über höhere Bestandsprovisionen ist derzeit aber noch nicht zu erkennen. mehr