Die Zurich Insurance Group steht kurz vor ihrer größten Übernahme seit mehr als einem Jahrzehnt. Läutet das eine Konsolidierungswelle in der Versicherungsbranche in Europa ein? Marktexperten erwarten zumindest „noch viel mehr Aktivität“. mehr
Um eine Marke bekannt zu machen, bauen Marketingprofis meist eine Geschichte um das Produkt. Versicherungen allerdings sind nicht besonders sexy, so Kommunikationswissenschaftler Florian Mayer von der Uni Bamberg. Deshalb sei es auch schwer, sie in den sozialen Medien zu platzieren. Facebook hingegen könnten Makler trotzdem nutzen. Auf welche Weise, erklärt er hier. mehr
In Zeiten sinkender Erträge investieren? Vor dieser Frage stehen Vermittler von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Für Unternehmensberater Peter Schmidt ist klar: Ohne eine vernünftige IT sind größere Umsätze für Makler unmöglich. Aber an welchen Summen sollte man sich als Vermittler orientieren und wie sollte die neue Software aussehen? In seinem Gastbeitrag beantwortet Schmidt diese Fragen. mehr
Welche Krankenvollversicherung von welchem Anbieter vermitteln Makler am häufigsten? Das war Thema einer aktuellen Asscompact-Umfrage. Die Ergebnisse gibt es hier. mehr
Es gibt keinen guten Moment für einen Unfall, aber schlechte und ganz schlechte Augenblicke, in denen ein Schaden entstehen kann. Zu Letzteren gehört wohl die Reise in den Sommerurlaub: Wer auf der Autobahn oder auf dem Rastplatz Opfer eines Unfalls wird, ist gleich doppelt angeschmiert. Welche Ansprüche Reisende haben und wie der Start in den Urlaub doch noch gelingen kann. mehr
Die Nasszelle ist ein sensibler Bereich für Versicherer: Hier haben Nachlässigkeiten und Verletzungen der Obliegenheiten schnell gravierende Folgen. Umso mehr stellt sich die Frage, wer in welchem Umfang für derlei Schäden aufkommt. Nun urteilte zu dieser Frage das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht. mehr
Normalerweise müssen Versicherte der privaten Krankenversicherung für ihre Medikamente ebenso wie auch für die ärztliche Leistung in Vorkasse gehen. Ein neues Abkommen zwischen Huk-Coburg, Pax Familienfürsorge und dem Deutschen Apothekerverband soll das nun ändern. mehr
Das Niedrigzinsumfeld macht Lebensversicherern zu schaffen. Gesellschaften, die ihre Ausschüttungen an Kunden zurückhalten, um ihre Garantien langfristig erfüllen zu können, dürfen auch keine Zahlungen an Eigentümer leisten. Wie Gesellschaften dieses Verbot ganz legal umgehen – und wie sich das auf Kunden auswirkt. mehr
In der vergangenen Woche hat die AOK Nordost angekündigt, die Anschaffung einer Apple Watch dann finanziell zu unterstützen, wenn sie Gesundheitsdaten aufzeichnet und so zu einer gesünderen Lebensweise führt. Verbraucherschützer warnen aber vor diesem verlockenden Angebot. mehr