Das Statistische Bundesamt hat in seiner Auswertung der Daten zur Generation 65plus erstmals das Lebensmodell der heutigen Rentner zusammengefasst. Die fehlende Initiative zur Altersvorsorge lässt ein trübes Licht auf die Zukunft neuer Rentner fallen. mehr

Die Stuttgarter Lebensversicherung baut ihre Risikolebensversicherung um, Zurich gestaltet ihre Berufsunfähigkeitsvorsorge neu, Generali bringt einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt, die Württembergische leistet für psychologische Hilfe nach einem Einbruch, von My Life gibt es eine neue Fondsrente und die Helvetia schützt Sachwerte. mehr

Manchmal muss man erst den Schaden haben, um vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. So ergeht es derzeit vielen Münsteranern, die nach schwerem Dauerregen daran arbeiten, die Schäden an ihren Häusern zu beheben. Viele Betroffene haben das Risiko nun für sich erkannt und die Versicherer Provinzial und LVM verzeichnen einen deutlichen Anstieg bei den Neuverträgen. mehr

Die Kanzlei Michaelis bekommt Verstärkung für das Vertriebs- und Versicherungsrecht, Clark holt einen neuen Betriebschef, die Europäische Reiseversicherung (ERV) ernennt einen neuen Leiter der Vertriebsentwicklung und bei der DEVK findet an der Spitze ein Generationswechsel statt. mehr

Ein paar Jahre werden Versicherer ihren Garantieverpflichtungen noch nachkommen können, danach drohen große Probleme. Davon ist Christoph Schmitt von der Rating-Agentur Fitch überzeugt. Denn bis die Gesellschaften weniger Erträge erwirtschaften, als sie für ihre Garantiezusagen brauchen, ist nur noch eine Frage der Zeit, meint er. mehr

Ein Kunde wusste von seiner chronischen Krankheit Morbus Crohn, gab diese aber in den Gesundheitsfragen zu einer privaten Krankenzusatzversicherung nicht an. Ein klarer Fall von vorsätzlicher Anzeigepflichtverletzung, meint ein Versicherer und zahlt die Krankenhauskosten nicht. Die Richter des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe waren aber anderer Meinung. mehr

Wenn Einbrecher nur im Winter und bei Dunkelheit einbrechen würden, wären sie berechenbar und man könnte sich dagegen schützen. Die Statistiken dokumentieren, dass sich solche Fehlannahmen schnell in Schäden bei der Hausratversicherung wandeln. Damit Sie genau wissen, welchen Irrtümern Sie nicht erliegen sollten, haben wir Ihnen hier die zehn größten Denkfehler zusammengefasst. mehr

Versicherungen sollen dazu dienen, den Ernstfall abzusichern. Ist dieser eingetreten, nehmen Versicherte an, die Leistung des Versicherers problemlos einfordern zu können. Das ist aber nicht immer der Fall: Gerade Berufsunfähigkeitsversicherungen sind anfällig für Streitigkeiten. Experten raten deshalb schon länger zum Abschluss einer Rechtsschutzversicherung, die bei der Durchsetzung gerechtfertigter Interessen helfen soll. mehr

Ab 2016 gelten die neuen Eigenkapitalvorschriften des EU-Regimes Solvency II. Regelmäßig überprüft die Finanzaufsicht Bafin, ob die Versicherungen hierzulande die Anforderungen bereits erfüllen oder Schwierigkeiten damit haben. Die jüngste Erhebung zeigt, dass fast die Hälfte der 87 Unternehmen an den ab 2016 geltenden Vorschriften scheitern würde, wenn es keine langen Übergangsfristen dafür gäbe. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025