Wo befindet sich das aktuelle Rentenniveau, wo wird es sich hin entwickeln und welche Produkte können die entstehenden Lücken schließen? Auf diese Fragen antwortet der Präsident der Deutschen Rentenversicherung in einem Interview. mehr

„Weltweit stellen viele Versicherer und Makler noch immer ihre Produkte und Vertriebswege in den Mittelpunkt, anstatt für ihre Kunden wahre Werte zu schaffen“, kritisiert das Beratungsunternehmen KPMG die Akteure der Versicherungsszene. Hier erfahren Sie, welche Entscheidungen richtig sind und wie Sie die Trendwende meistern können. mehr

Vor 20 Jahren begann das Analysehaus Franke und Bornberg mit seinem ersten BU-Rating, Stärken und Schwächen der Produkte aufzuzeigen. Seitdem, so die Analysten, hätten die Versicherer die Qualität der Policen deutlich angehoben. Und genau dieser Effekt habe sich nun auch nach dem EU-Rating von April 2014 eingestellt. Was EU-Anbieter verbessert haben. mehr

BU-Policen bieten Arbeitnehmern finanziellen Schutz für den Fall, dass sie nicht mehr arbeiten können. Um in den Genuss einer solchen Absicherung zu kommen, müssen sie allerdings bestimmte Faktoren erfüllen. Andernfalls wird es mindestens teuer. Welche BU-Policen die Zeitschrift Finanztest für bezahlbar und leistungsstark hält. mehr

Die Krisenbank IKB hat sich mit ihrem Versicherer Allianz auf einen Vergleich geeinigt. Bei dem Versicherungsriesen hatte sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Weil ihre Manager schwere Fehler begingen, geriet sie 2007 als die erste deutsche Bank in die Krise und musste gerettet werden. Daraufhin klagten Anleger. Nach der Auszahlung der Schadenersatzforderungen in Höhe von 14,6 Millionen Euro bleiben noch 1,85 Millionen Euro. In einem Vergleich stimmte die Allianz nun zu, diese Summe an die IKB-Bank zu zahlen. mehr

1.147 Euro Rente bekamen 2014 durchschnittlich die Deutschen, die eine Rente ab 63 Jahren beantragt haben. Das antwortete das Bundesarbeitsministerium auf eine kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten der Grünen, Markus Kurth. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen. mehr

Hausfrauen, die nicht privat fürs Alter vorgesorgt haben und für ihre Eltern unterhaltspflichtig sind, können ihr gesamtes Vermögen verlieren. Warum das so ist und wie die nicht berufstätigen Ehefrauen das vermeiden können, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung (IGB) in ihrem Gastbeitrag. mehr

Manche Männer lieben gleich mehrfach. Mit der Zuneigung zur eigenen Frau ist das zwar manchmal so eine Sache. Aber sicher sind sich indes die meisten Männer, wenn es um ihre Beziehung zum eigenen Auto geht. Und Teilen ist da schon mal gar nicht drin. Aus diesem Grund hat ein Ehemann einen eher ungewöhnlichen Brief an seine Kfz-Versicherung geschrieben, wie unser Fundstück der Woche zeigt. mehr

Die Anzahl von Unwetterschäden steigt. Eine unterschätzte Gefahr dabei ist, dass die Wohngebäudeversicherung nach einem Schaden durch den Versicherer gekündigt werden kann. Wie Kunden hier vorgehen können, um die negativen Folgen zu minimieren. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025