König Zufall ist die stärkste Waffe organisierter Einbrecherbanden. So beschreibt der Bayerische Rundfunk in einem Beitrag wie Einbrecher am helllichten Tag und in Anwesenheit der Besitzer in Häuser eindringen und wahllos alles mitnehmen, was sie tragen können. Ein neues Programm hilft der Polizei aber dabei, die Wahrscheinlichkeit des nächsten Einbruchs zu kalkulieren. Und auch der Einzelne kann vorsorgen. Wie, erfahren Sie hier. mehr
Ein Hauptargument für viele Leute gegen den Abschluss einer Versicherung ist die Sorge, dass der Anbieter im Ernstfall nicht bezahlt. Dabei kann der Kunde durchaus dazu beitragen, dieses Risiko zu senken. Wie, erklärt Journalist Uwe Schmidt-Kasparek in seinem Artikel. mehr
Macht ein Kunde gegen seinen Lebensversicherer Schadenersatz wegen Falschberatung geltend, muss die Rechtschutzversicherung hierfür zahlen. Das gilt auch, wenn im Vertrag vereinbart ist, „dass kein Versicherungsschutz für Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen besteht“. mehr
Rechtsstreit? Kann mir nicht passieren. Diesem Irrtum sitzen genauso viele Deutsche auf wie den Kosten, die unerwartet fällig werden. Eine aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des GDV belegt diesen und weitere Irrtümer bei Kunden, wenn es um die Rechtsschutzversicherung geht. mehr
Im Jahr 2014 dauerte ein Krankheitsfall im Schnitt 12,9 Tage. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Diagnosen. Besonders lange krankgeschrieben sind Patienten mit seelischen Leiden. Wie sich die Zahl der psychisch Kranken entwickelt hat und wo das Risiko für Depressionen und Burn-out am größten ist. mehr
Die Politik der Bundesregierung belastet die jungen Menschen. Die Schulden, die SPD und CDU heute durch Rentengeschenke und Pflegepakete machen, sind nicht etwa durch einen soliden Staatshaushalt gedeckt. Die versteckte Staatsverschuldung sei viel höher als behauptet, sagt Finanzprofessor Bernd Raffelhüschen. Was auf die Generation Y zukommt. mehr
Welche Versicherer schaffen es, die richtigen Fonds für die Altersvorsorge auszuwählen? Mit dieser Frage hat sich die Rating-Agentur Investiga beschäftigt und dafür ein eigenes Bewertungsmodell entworfen. Hier lesen Sie die Ergebnisse. mehr
Der Spezialversicherer Hiscox hat seine Hausratversicherung für vermögende Privatkunden überarbeitet. Neue Bausteine sind der Familienschutz und erhöhte Entschädigungsgrenzen für wertvolles Eigentum. mehr
Rendite mit risikoarmen Anlageformen? Im aktuellen Zinsumfeld keine Chance. Was die Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank deutsche Sparer kostet und was das für die Altersvorsorge bedeutet, hat die Fondsgesellschaft Union Investment ermittelt. mehr