Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeits-Policen sind nicht gerade preiswert. Dennoch: Wer nicht mehr arbeiten kann, bei dem klafft schnell eine große finanzielle Lücke. Einen Vorsorge-Schutz empfehlen deshalb sogar Verbraucherschützer. Wie viel Kunden mit der richtigen Police sparen können. mehr
Rente statt Kapital: Diesen Trend im Lebensversicherungs-Geschäft stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest. mehr
Digitalisierung und das sich massiv verändernde Kundenverhalten läuten einen Wandel für die Versicherungsbranche ein. Wie sich Makler darauf einstellen können und welche Rolle das Provisionsmodell noch spielen wird, erklärt Andrea Helmerich, Strategie-Expertin von Standard Life. mehr
Helmut Hoffmans, Leiter der Rechtsabteilung der Zurich Gruppe Deutschland, hat das Unternehmen zur Jahresmitte verlassen. Er ist in den Ruhestand gewechselt. Sein Nachfolger steht bereits fest. mehr
Die Generali hat neue Produkte für die gewerbliche Gebäude-, Inhalts- und Glasversicherung auf den Markt gebracht. Neu ist auch die sogenannte erweiterte Neuwertentschädigung. Das bedeutet, dass die Versicherten bei einem Schaden als Entschädigung den Neuwert bekommen, auch wenn der Zeitwert unter 40 Prozent des Neuwerts liegt. mehr
Der Versicherer HDI hat sich auf Druck von Verbraucherschützern dazu bereit erklärt, 43 von 48 umstrittenen Klauseln in seiner Riester-Rente nicht mehr zu benutzen. Bei den Klauseln ging es unter anderem um die Abschlusskostenverrechnung, Stornoabzüge und Rückkaufswerte. mehr
Die Bayerische hat ihr Produktangebot in der Unfallversicherung neu gestaltet und überarbeitet. In die Produktgestaltung der neuen Tarife sind unter anderem Vorschläge und Anregungen von Maklern eingeflossen. mehr
Til Schweiger ist der neue bekannte Kopf für die Werbekampagne der VHV. Der Schauspieler, Regisseur und Produzent wird ab Juli in TV-Spots und Printanzeigen die Produkte der VHV bewerben. mehr
Die Flexi-Rente soll den Übergang in die Rente flexibler machen. Jetzt aber droht die politische Arbeitsgruppe, die die Details bespricht, zu scheitern. Die Koalitionsparteien können sich anscheinend nicht auf einen gemeinsamen Weg einigen. mehr