Die Allianz ist Opfer von Betrügern geworden. Wie die "Bild" berichtet haben rund 46 Handwerker und Häuslebauer den Versicherer um 1,4 Millionen Euro geprellt. Schlüsselfigur soll ein Ex-Allianz-Mitarbeiter sein. mehr

Anfang Juni hat das Beratungshaus VorsorgeHoch3 eine neue Beratungs- und Vergleichssoftware für Lebensversicherungen auf den Markt gebracht. Mitgründer Michael Habermann erklärt, warum der Markt noch ein Beratungsprogramm brauchte und wieso Makler lieber nicht mehr nur mit Zettel und Stift beraten sollten. mehr

In diesen Tagen kommt eine Versicherungs-App nach der nächsten auf den Markt. Einige davon sagen dem klassischen Makler ganz klar den Kampf an. Dass das Konzept aufgeht, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Das zeigt etwa das Beispiel von „AppSichern“-Macher Lennart Wulff. mehr

Wer den Arbeitsvertrag unterschreibt, macht damit zwangsweise bei der betrieblichen Altersvorsorge mit. Ist dieser Automatismus sinnvoll oder nicht? Ein Pro und Contra mit Gert Wagner, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Frank Henning Florian, Vorsitzender des Vorstands der R+V Lebensversicherung. mehr

Hans-Jürgen Bretzke und Martin Eberhard vom Maklerpool Fondskonzept erklären, wie Berater in einer digitalisierten Umwelt überleben können. mehr

Den Begriff „Bestand“ gibt es im juristischen Sinne nicht, meint Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blau direkt. Wem der juristisch nicht existente Bestand in welchen Fällen gehört und was Makler machen können, um sich abzusichern. mehr

Verbraucherschützer und Versicherer haben viele Themen, an denen sie sich reiben. Und das betrifft nicht nur ihre unterschiedlichen Meinungen zu Provisionen und Honorar. Auch der Datenschutz im Zuge neuer Produktideen und Fragen zur Regulierung erregen die Gemüter. Im Interview erklärt Verbraucherschützer Klaus Müller, wo es weiterhin Diskussionsstoff aber auch Kooperationsmöglichkeiten gibt. mehr

In den Bergen ticken die Uhren etwas langsamer. Deshalb haben die Schweizer auch jetzt erst die Apple Watch bekommen. Für Axa Winterthur ein Grund, pünktlich zur Markteinführung eine eigene Smartwatch-App heraus zu bringen. Wie das bei Kunden ankommt. mehr

Sechs Monate nach Inkrafttreten des LVRG bleibt der Druck gerade auf den Vertrieb weiter hoch. Das bestätigten rund 30 Versicherungsvorstände, die sich zu einem Roundtable-Gespräch des Unternehmensberaters Innovalue trafen. Die Branche müsse außerdem aufpassen, dass sich die BU nicht zu einer „zweiten Kfz“ mit ruinösem Preiskampf entwickele, hieß es. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025