Die PKV-Beiträge werden wohl auch Ende dieses Jahres wieder steigen. Im Schnitt heißt das meist 5 Prozent mehr Beitrag. Die Zeitschrift Ökotest hat deshalb verschiedene PKV-Tarife untersucht, um zu sehen, ob sich ein Tarifwechsel lohnt. Bei diesen Versicherern gibt es das größte Sparpotenzial. mehr

Wie kommen Versicherungsmakler zu neuen Kunden in Zeiten des Niedrigzinsumfelds und Solvency II? Dies war das Kernthema der Roadshow der Alten Leipziger. Über 100 Versicherungsmakler und -vermittler besuchten die Veranstaltung im Scandic Hotel in der Hamburger Innenstadt. mehr

Einmal im Jahr bekommt der Bundesbürger Post von der Deutschen Rentenversicherung Bund. Das Renteninformationsschreiben soll den Versicherten darüber informieren, wie sich seine Rentenansprüche im Laufe der Jahre entwickeln. Das Problem: Nur die wenigsten verstehen das Schreiben wirklich. Welche Stolperfallen in dem Dokument lauern. mehr

Die amerikanische Versicherung Erie nutzt die Brille Google Glass in der Schadenbearbeitung. Die Schadenregulierer machten mit der Hightech-Brille Fotos und Kurz-Videos vom Schaden und bewerteten ihn auch gleich. Weitere Details lesen Sie hier. mehr

Empfiehlt ein Versicherungsvertreter einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in die PKV, muss er seinen Kunden sehr genau über diesen Schritt beraten und das auch entsprechend dokumentieren. Fehler führen hier zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz, zeigt ein aktuelles Urteil. mehr

Sven Marx ist 49 Jahre alt und kommt aus Berlin. Mit 42 diagnostizierten die Ärzte bei ihm einen Gehirntumor. Bei der Entfernung gab es Probleme während der Operation – drei Mal musste Marx wiederbelebt werden. Am Ende war er halbseitig gelähmt. Die Folgen zeichnen ihn bis heute und doch hat er sich seine Wünsche erfüllt: Mit dem Rad bereist er die Welt. Was für viele unmöglich scheint, ermöglicht die Rente seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. mehr

Bringt eine zusätzliche Dokumentation dem Kunden tatsächlich etwas? Oder nutzen Verbraucher ihre Rechte gar nicht? Muss also eine Vorsorgepflicht her? Ein paar Gedanken zum Thema. mehr

Wer in den 50er und 60er Jahren geboren wurde, gehört zu den sogenannten Babyboomern. Zahlenmäßig ist diese Altersgruppe allen anderen stark überlegen. Die Folge: Nicht nur die Zahl der Alten, sondern auch der Pflegebedürftigen wird in den kommenden 15 Jahren spürbar zunehmen. Wer vom Pflegerisiko besonders betroffen ist. mehr

Ein Film, der wirkt wie ein Unfall, erhielt gestern Abend im WDR eine große Bühne. Klaus Stern berichtete in seiner Dokumentation über Mehmet E. Göker und sein Leben nach dem ersten Teil von „Der Versicherungsvertreter“. Dabei wies Stern nicht nur die Untätigkeit der Branche nach, sondern er dokumentierte auch, wie Göker jede noch so kleine Lücke in der Regulierung geschickt ausnutzte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025