Eine Rechtsschutzversicherung kann sehr nützlich sein, hat bei Verbrauchern aber nicht oberste Priorität. Ob sie eine abschließen, hängt deshalb oft vom Preis ab. Was Rechtsschutz im Einstiegssegment kostet und welche Leistungen enthalten sind, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung muss der Kunde üblicherweise entscheiden, ob er Sicherheit oder Rendite bevorzugt. Mit der Basler Privat Rente Invest bietet die Basler Versicherung ein Produktkonzept, das beides ermöglicht. mehr
Patrick Dahmen, Vorstand Axa Lebensversicherung, über die Kombination von Sicherheit und Rendite in modernen Policen. mehr
Flexibel fürs Alter vorsorgen: Axa verbindet mit der Relax Rente Renditechancen mit endfälligen Garantien. mehr
Über Rentabilität und aktuelle Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge spricht Thomas Dommermuth, beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung Vorsitzender des fachlichen Beirats. mehr
Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss beizeiten aktiv werden. Die Versicherer halten eine Vielzahl geförderter und ungeförderter Produkte bereit. Diese gilt es geschickt einzusetzen, um in der Niedrigzinsphase effizient vorzusorgen. mehr
Zum zweiten Mal fand am Dienstag und Mittwoch die Veranstaltung FinPro im Grandhotel Schloss Bensberg bei Köln statt. Ziel war es, Versicherer, Pensionskassen und Versorgungswerke auf der einen und Asset Manager auf der anderen Seite stärker ins Gespräch zu bringen. Fred Wagner, Professor am Institut für Versicherungslehre der Uni Leipzig und Schirmherr der Finanzmesse, über die Details. mehr
„Zum Abschluss von Produkten braucht uns heute keiner mehr“, schrieb Honorarfinanzanlageberaterin Anette Weiß vor kurzem in einem Kommentar auf Pfefferminzia.de. Ganz anderer Meinung ist da Rüdiger Falken, Versicherungsberater bei Falken Sammer Deppner. mehr
Weil eine Frau die Beschriftung eines Sauna-Schalters nicht gelesen hat, kommt es zum Hausbrand. Der Gebäudeversicherer kürzt daraufhin die Leistung um 30 Prozent. Der Vorwurf: grobe Fahrlässigkeit. Wie das Landgericht München entschied. mehr