Junge Autofahrer müssen für ihre Kfz-Versicherung normalerweise tief in die Tasche greifen. Das soll sich in Zukunft ändern. Bis zu 500 Euro Rabatt bekommen sie, wenn sie dem Versicherer erlauben, ihr Fahrverhalten zu überwachen. Verbraucherschützer kritisieren diese Telematik-Tarife scharf, die ersten Anbieter machen sich trotzdem schon bereit. mehr
Gemeinsam mit dem Deutschen Finanz-Service Institut hat Focus-Money die besten Krankenkassen für Selbstständige gekürt. Wichtig waren den Testern dabei Kriterien wie Zusatzleistungen, individuelle Gesundheitsförderung, alternative Medizin, Bonusprogramme und zahnmedizinische Versorgung. Der Testsieger bietet laut Test Leistungen, die über das gesetzliche Niveau hinausgehen. mehr
Kann eine Hausratversicherung die Leistung verweigern, nur weil ein Kunde vergessen hat, seine Haustür zweimal abzuschließen? Das ist nicht ganz so einfach zu beantworten. mehr
Die Basler Versicherung baut ihre Produktlinie Invest Vario aus. Die neue Basis-Rente setzt auf ausgewählte Fonds und verknüpft Flexibilität und Steuervorteile. mehr
Für viele Deutsche besteht ihre Altersvorsorge aus der gesetzlichen Rente plus einer eigenen Immobilie. Das reicht aber nicht aus, warnen die Fondsgesellschaften in ihrer Serie „Finanzwissen für alle“. mehr
Generali Deutschland vor einer Auflösung: Die Deutschland-Holding des Versicherungskonzerns zieht von Köln nach München, wo sie mit zwei Generali-Töchtern verschmolzen wird. Außerdem gibt Generali Deutschland das Geschäft mit Lebensversicherungen für Privatkunden auf. mehr
Die Volkswohl Bund Versicherung erweitert ihr Produkt „Klassik Modern“. Die neue Rentenversicherungspolice mit Indexbeteiligung gibt es ab sofort auch als Riester- und als Basis-Rente. mehr
Der Arzt sagt: Der Patient kann nicht mehr arbeiten. Die Krankenkasse ist anderer Meinung. Die Folge: Die Kasse streicht das Krankengeld. Der Patient muss nun vom Einkommen seiner Frau und dem Ersparten leben. Ein Einzelfall ist diese Geschichte nicht. mehr
Gesetzliche Krankenkassen lehnen Kostenübernahmen für ambulante Psychotherapien immer öfter ab. Das berichtet die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung. Mit „fragwürdigen Argumenten“ und „teilweise nicht zulässigen“ Aussagen von Kassen-Mitarbeitern würden die Leistungen verwehrt. mehr