Der Generationenwechsel im Vorstand der Versicherung LVM ist in vollem Gange. So hat der Aufsichtsrat gerade über die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden entschieden. Zudem wurde ein neues Vorstandsmitglied für das Vertriebsressort ernannt und ein neuer Generalbevollmächtiger berufen. mehr
Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren Mitgliedern keine kostenlosen Auslandskrankenversicherungspolicen anbieten. Das entschied das Hessische Landessozialgericht mit zwei Urteilen. mehr
Ein Versicherungsmakler hatte keine versicherungspflichtigen Angestellten beschäftigt, sondern seine Mitarbeiter ausschließlich über einen Vermittlerpool bezogen. Ist er deswegen scheinselbständig? Oliver Pradetto, Mitgründer und Chef des Maklerpools Blau Direkt, hat ein Urteil des Landgerichts Baden-Württemberg kritisch gegengelesen. mehr
Eigentlich wollte Andrea Nahles dafür sorgen, dass Arbeitnehmer nahezu flächendeckend Zugang zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) bekommen. Was die Bundesarbeitsministerin jüngst auf einer Tagung präsentierte, klingt allerdings ganz anders. mehr
Keine finanzielle Vorleistung und Klarheit über die Kostenübernahme durch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) – das bieten die neuen Tarife der Halleschen Krankenversicherung. Welche Vorsorge-Leistungen die Policen abdecken. mehr
In den AVBs eines Rechtsschutzversicherers war vereinbart, dass vor einer anwaltlichen Beratung eine Mediation zu erfolgen hat. Das sei eine unangemessene Benachteiligung des Versicherten, urteilte nun ein Gericht. mehr
Der Ultra-Niedrigzins bedroht die langfristigen Garantien der Lebensversicherer, sagt Allianz-Chef-Investor Maximilian Zimmerer. Interessant findet er, wie die belgischen Kollegen mit der Zins-Misere umgehen. Dort gibt es nun einen Garantie-Reset. Was dahinter steckt, lesen Sie hier. mehr
Manche können es einfach besser als andere – erfolgreich verkaufen. Wie auch Sie zum Spitzenverkäufer werden, verrät Verkaufstrainer Ingo Vogel in einem Gastbeitrag. mehr
Der Teekonzern Tetley hat die Zunge seines Teetesters Sebastian Michaelis für eine Million Pfund, das sind etwa 1,3 Millionen Euro, versichern lassen. Michaelis kann angeblich 1.500 verschiedene Teesorten erschmecken. mehr