Werbung

Viele Ehepaare glauben, dass sie beim Tod ihres Partners alles erben und die Witwen- oder Witwerrente zum Überleben reicht. Das ist leider oft nicht der Fall. Wie man seinen Ehepartner finanziell richtig absichert. mehr

Was ist im Ruhestand zu beachten? Wie bereitet man sich darauf vor? Was ist mit dem Vermögen? Solche und ähnliche Fragen werden Vertriebler in Zukunft wohl immer häufiger auf den Tisch bekommen, da die geburtenstarken Jahrgänge in absehbarer Zeit in den Ruhestand wechseln werden. Die Gothaer hat für Vermittler daher eine Broschüre zum Thema Ruhestandsplanung im Angebot. mehr

Eine Empfehlungsquote von fünf bis acht Neukunden pro Haushalt ist nicht unüblich: Generationenberater arbeiten überaus erfolgreich, weiß Margit Winkler, Inhaberin des Instituts Generationenberatung. Was aber sind die Geheimnisse des Erfolgs dieser Berater? Sieben Faktoren hat Winkler hier ausgemacht. mehr

In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil der Erwerbstätigen über 65 Jahren deutlich angestiegen. Viele vermuten als Treiber dafür eine drohende Altersarmut. Das ist aber gar nicht wahr, zeigt jetzt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr

Welche Auswirkung wird es auf unsere Rente haben, wenn demnächst alle Babyboomer in Rente gehen? Gravierende, zeigt eine Grafik-Serie der Allianz. Experten sprechen jetzt schon von einem „Silver Tsunami“. mehr

Die Arbeiterwohlfahrt Saarbrücken hat alarmierende Zahlen veröffentlicht. Hiernach wächst die Zahl der verarmten Rentner stetig. Frauen trifft es noch viel härter als Männer. mehr

Eigentlich ist der Ruhestand eine tolle Zeit: Die Arbeit fällt weg und man kann endlich all die Dinge tun, für die einem vorher die Zeit fehlte. Trotzdem machen sich viele Deutsche hier Sorgen: Reicht mein Geld für diese Zeit? Wie alt werde ich überhaupt? Damit der Ruhestand eine wahrlich entspannte Zeit wird, gilt es, vorher einige Dinge zu klären. Hier kommt ein hilfreicher Zehn-Punkte-Plan. mehr

Ruhestandsplanung ist nicht Altersvorsorge, sagt Ronald Perschke, Vorstand des Weiterbildungsinstituts Going Public. Vielmehr geht es seiner Ansicht nach dabei um die Planung, wie die oft wohlhabende Zielgruppe 50plus ihr Vermögen am besten entspart. Für Berater ist das ein lukratives Feld, stellt aber auch einige Anforderungen, wie Perschke im Interview erklärt. mehr

Seit rund zwei Jahren unterstützt der Staat Sparer, die für den Pflegefall vorsorgen wollen. Diese Pflege-Bahr-Tarife sehen aber nur einen Basis-Schutz vor. Kombi-Tarife satteln auf den Pflege-Bahr daher noch eine ungeförderte Zusatzversicherung des gleichen Anbieters auf. Beide Tarifvarianten waren nun Gegenstand eines aktuellen Produkttests. Wer dabei die Nase vorn hatte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen