Werbung

Kaum scheint die Sonne, sieht man sie wieder: Die Autotuner mit ihren tiefergelegten Wagen, bunten Farben und auffälligen Spoilern. Dabei müssen Umbauten nicht nur der Zulassungsstelle gemeldet und in den Zulassungsdokumenten notiert werden. Auch Versicherer haben Anspruch darauf zu erfahren, wenn sich am Auto etwas verändert und was sich verändert. mehr

Die Haftpflichtversicherung eines Hundehalters möchte dem Opfer eines Hundebisses nach acht Operationen keine zusätzlichen Leistungen mehr erstatten. Streitpunkt zwischen Versicherung und der inzwischen 18-jährigen Geschädigten ist die Frage eines dauerhaften Schadens. Was der Richter nun fordert. mehr

Die Deutsche Post brachte im vergangenen Jahr mit SimsMe einen deutschen Messenger auf den Markt. Die App entwickelte sich nicht ganz wie gewünscht. Diesem wirkt das Unternehmen nun entgegen, indem man Kooperationen schließt. Neben der Arag nehmen auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und der 1. FC Köln an dem Angebot teil. mehr

Auf dem Deutschen Ärztetag in Frankfurt haben die Ärzte Deutschlands den Provisionen in der privaten Krankenversicherung (PKV) offenbar den Kampf angesagt. Die Delegierten hätten einen Beschluss verabschiedet, mit dem sie eine Senkung der Provisionen fordern, berichtet der Versicherungsmonitor. Auch bei der Verwaltung und dem Leistungsmanagement sollten die Versicherer abspecken, fordern die Ärzte. mehr

Kunden, die zusammen mit dem Kreditvertrag eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen haben, haben keinen Anspruch auf eine Rückabwicklung der Versicherung, wenn sie den Darlehensvertrag widerrufen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Fabian Volz, Partner der Kanzlei Heisse Kursawe Eversheds, kommentiert das Urteil. mehr

Das ARD-Magazin Plusminus dokumentiert den Lebensalltag deutscher Rentner: Nach Abzug von Miete und Nebenkosten bleibt Vielen kaum mehr als wenige hundert Euro zum Leben. Gerade Frauen haben oft kaum eine Wahl und müssen Arbeiten annehmen, die unter dem Mindestlohn bezahlt werden. mehr

Das ZDF-Magazin Wiso dokumentiert den Fall eines gesetzlich Krankenversicherten, dem die Behandlung seitens eines Facharztes versagt wird. Die Begründung dafür ist die Auslegung der Leistung: Handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) oder um eine Kassenleistung? Was nach Einzelfall klingt, ist keine Ausnahme und kann lebensgefährliche Folgen haben. Ein neues Portal der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen dokumentiert eine Vielzahl solcher Fälle. mehr

Es sind alarmierende Zahlen, die ein Bericht der EU-Kommission enthält. Danach werden die öffentlichen Ausgaben für Renten, Gesundheit und Pflege pro Jahr von 19 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2013 auf fast 24 Prozent bis 2060 steigen. Das entspricht einer Summe von fast 500 Milliarden Euro, die die deutschen Steuerzahler zusätzlich schultern müssten. mehr

Franz Bergmüller wird ab August neuer Vorstand bei der Württembergischen. Er folgt auf Wolfgang Breuer und wird von ihm das Komposit-Ressort übernehmen. Bereits im Juni wird es zwei weitere Neuzugänge geben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen