Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Werbung

Marco Arteaga ist Experte für die betriebliche Altersversorgung und Rechtsanwalt bei der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper. Gemeinsam mit Peter Hanau hat er ein Rechtsgutachten zum beabsichtigten „Sozialpartnermodell Betriebsrente“ des Bundessozialministeriums verfasst. Wir fragen nach. mehr

Verbraucherschützer Axel Kleinlein ist genervt über die Frage, ob sich Lebensversicherungen heutzutage noch lohnen. Sie hätte sich noch nie gelohnt, meint er. Es handele sich dabei vielmehr um legalen Betrug. Warum er dieser Ansicht ist, lesen Sie hier. mehr

Dass die Zinsen über so lange Zeit so niedrig sind, damit hat wohl keiner wirklich gerechnet. Was heißt das für Altersvorsorge-Sparer? Sie müssen ihre Spar-Strategie für den Ruhestand überdenken. Was sie jetzt ändern sollten, lesen Sie hier. mehr

Will man auch als Rentner später mal gut über die Runden kommen, ist eine private Altersvorsorge Pflicht. Viele Sparer unterschätzen dabei aber gerne, wie viel sie monatlich zurücklegen müssen, weiß Buchautor Norman Argubi. Er illustriert das an einem einfachen Beispiel. mehr

Das am Boden liegende Zinsniveau konterkariert die Altersvorsorge vieler Menschen. Klassische Rentenprodukte erzielen kaum noch Rendite. Auch und gerade in der betrieblichen Altersversorgung. Was muss passieren? mehr

Mehr als 80 Milliarden Euro fließen in Deutschland Jahr für Jahr aus ablaufenden Lebensversicherungen auf die Konten der Sparer zurück. In diesem Jahr sind es mehr denn je. Makler Olaf Malik erläutert seinen erfolgreichen Beratungsansatz für das Thema Wiederanlage und zeigt, wie er es schafft, dass das Kapital auf Geldmarkt-Konten & Co kein chancenloses Dasein fristet. mehr

Das Rentenniveau sinkt mehr und mehr. Um dieses Defizit wieder zu füllen, will die Regierung die betriebliche Altersvorsorge (bAV) stärken und ihre Verbreitung erhöhen. Bisher hat viele Unternehmer abgeschreckt, dass sie Garantien bei den Betriebsrenten geben müssen. Das soll sich nun ändern. mehr

Das Thema Altersvorsorge ist wegen des Wahlkampfs derzeit mal wieder in den Köpfen der Bundesbürger angelangt. Alexander Erdland, Präsident des Versicherungsverbands GDV, findet das gut. Denn wegen des Niedrigzinsniveaus müssten die Deutschen heute viel mehr sparen als früher. mehr

Wie wirkt sich die staatliche Förderung auf die Erträge verschiedener Altersvorsorgeformen aus? Dieser Frage ist Susanna Kochskämper nachgegangen, Ökonomin beim Institut der Deutschen Wirtschaft Köln. Ihr Fazit ist eher ernüchternd. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen