Assekuranz der Zukunft
Ein neues Auto verschafft prompte Befriedigung. Es erfüllt direkt die Wünsche des Käufers. Doch wofür bezahlt ein Kunde bei einer Rentenversicherung? Bei Investitionen, die nicht konkret greifbar sind, zählen gute Argumente – wie die siebte Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life zeigt. mehr
Der Schalter hat ausgedient. Versicherer sind Online-Datensammler und informieren ihre Kunden über Smartphones, Watches und Apps. Dass die Kunden auch künftig bei ihnen bleiben, schaffen die Anbieter nur gemeinsam. Denn Google und Co sind mächtige Konkurrenten. mehr
Zum Jahresende soll das Provisionsabgabeverbot fallen. Dass die Entscheidung direkt bevorsteht, bestätigte jetzt eine Sprecherin des Finanzministeriums. mehr
Viele Vermittler benötigen heute mehr als nur Produkte von den Versicherern. Standard Life hat alle Maklerbetreuer daher zu Unternehmensentwicklern für Vermittlerbetriebe qualifiziert. Christian Nuschele, Vertriebsdirektor der Standard Life, über Service und Ziele dieses neuen Beratungs- und Betreuungsansatzes. mehr
Welche Bedeutung hat das Online-Marketing für Vertreter? Und wie funktioniert die technische Zusammenarbeit zwischen Außendienst und Versicherer? Auf diese Frage hat das Meinungsforschungsinstitut Yougov Antworten gesammelt. Hier das Ergebnis. mehr
Der Aufruhr war groß, als mit dem LVRG der Höchstzillmersatz von 40 auf 25 Promille fiel. Denn damit war klar, dass die bisherige Provisionsstruktur sich wird ändern müssen. So, wie die Branche ihre Vergütungsmodelle inzwischen angepasst hat, gefällt es allerdings nicht jedem Makler. Vorschläge für eine gerechtere Verteilung gibt es hier. mehr
Standard Life unterstützt Vermittler dabei, erfolgsentscheidende unternehmerische Fähigkeiten zu erwerben. Was im angelsächsischen Ausland bereits üblich ist, bietet der britische Investment- und Versicherungskonzern nun auch deutschen Maklern an. mehr
Alle Versicherungsverträge immer und überall auf dem Smartphone dabei – das verspricht die App Simplr. Von dem Service sollen auch Makler profitieren, indem sie ihre Bestandscourtage erhöhen können. Aber ist die App wirklich sinnvoll? Ja, sagt Finanzberater Tobias Bierl. Jein, meint Makler Philip Wenzel. mehr
Diskussion zur Digitalisierung
„WhatsApp stellt einen unkomplizierten Kontakt zu jeder Tageszeit dar“
Am vergangenen Donnerstag berichteten wir darüber, dass Ergo Direkt seinen Kunden nun auch eine Beratung über WhatsApp anbietet. Auf unserer Facebook-Seite und Twitter-Seite entspann sich daraufhin eine rege Diskussion. Ein Ergebnis: Viele Vertriebler nutzen den Chat-Dienst schon lange, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Bei Twitter häuften sich dagegen Fragen zum Datenschutz, die Ergo Direkt fleißig beantwortete. mehr